Die ersten Balkonkraftwerke
Kürzlich wurde das erste Balkonkraftwerk in Bruneck übergeben. Rund 500 Personen haben in der Gemeinde dafür angesucht.
von Markus Rufin
Vor einigen Monaten stellte die Gemeindeverwaltung von Bruneck einige Maßnahmen zur Einschränkung der hohen energiekosten vor. Dazu gehörte das aufsehenerregende Projekt der Balkonkraftwerke.
Kunden der Stadtwerke Bruneck sollten die Möglichkeit erhalten, kostenlos eine kleine Solaranlage zu bekommen, die sie einfach an eine Hausmauer anlehnen können.
Die Anlagen werden zu 50 Prozent durch staatliche Steuerabschreibungen finanziert, die restlichen 50 Prozentder Kosten erhalten die Kundinnen und Kunden als Guthaben auf den Stromrechnungen gutgeschrieben, sodass die Photovoltaikanlage unterm Strich für sie kostenlos ist.
Die Meinungen zu diesem Projekt gingen auseinander. Auf der einen Seite zeigten viele Bürger Interesse, da sie weniger Geld für Strom ausgeben und die Gemeinde mehr nachhaltigen Strom produziert, auf der anderen Seite wurde hinterfragt, wie viel die Kraftwerke wirklich nutzen. Es sei sinnvoller, Geld in andere Projekte zu investieren, so die Kritik im Gemeinderat.
Doch ganz allgemein, kann das Projekt der sogenannten Plug & Play Photovoltaikanlagen als voller Erfolg eingestuft werde.500 Bürger haben darum angesucht, in der letzten Oktoberwoche wurde das erste dieser Balkonkraftwerke einer Familie übergeben. Damit läuft die Auslieferung der restlichen bestellten Anlagen genau rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit an.
„Die Initiative der Plug & Play-Photovoltaikanlagen“, sagt Bürgermeister Roland Griessmair, „hat in der Bevölkerung großes Interesse geweckt und es hat sich gezeigt, dass die Sensibilität der Menschen nach grüner Energie sehr groß ist, nicht zuletzt aufgrund der explodierenden Energiepreise. Sinn und Ziel dieser Aktion ist es, den Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden durch Eigenproduktion zu reduzieren. So wird der Verbrauch aus dem Stromnetz reduziert und nicht nur Strom, sondern auch Geld gespart.“
Gemeinsam mit dem Generaldirektor der Stadtwerke, Gustav Mischi, übergab er die erste Anlage an Familie Tognetti aus Bruneck: „Die Installation ist sehr einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die PV-Anlage kann sofort nach der Installation in Betrieb genommen werden und produziert ab dem Moment – wenn die Sonne scheint – grünen Strom.“
Kommentare (18)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.