„Keinen Tau“
Warum führt Südtirol italienweit das Negativ-Ranking beim Inflationsanstieg an? LR Waltraud Deeg findet die Frage interessant, hat aber noch keine Antwort parat.
Der staatliche Verbraucherverband hat anhand der ISTAT-Daten erhoben, dass in Bozen im August die Preise im Bereich von Strom, Gas und festen Brennstoffen um 117,5 Prozent höher waren als im August 2021. Das ist italienweiter Negativ-Rekord.
In einer Anfrage an die Landesregierung wollte F-Obmann Andreas Leiter Reber wissen, warum das so ist. Die schriftliche Antwort von Soziallandesrätin Waltraud Deeg ist stolze anderthalb Seiten lang.
Der Succus: Eine interessante Frage, auf die man noch keine Antwort habe.
Man sei „noch beim Erheben“, schreibt die SVP-Politikerin. Eine „erste Analyse“ sei bereits vorgenommen worden.Man habe auch in den letzten Monaten in den Provinzen Bozen und Trient festgestellt, dass es starke Schwankungen vor allem in den Abteilungen Strom, Gas und andere Brennstoffe des Indexes NIC gegeben habe. Diesbezüglich habe man auch Handlungsnotwendigkeiten gesehen und vereinbart, dass ISTAT diesbezüglich in den kommenden Wochen eine noch detailliertere Untersuchung durchführen werde, um die Preisanstiege des statistischen Indexes genauer nachvollziehen zu können. „Wenn dann die entsprechenden Erhebungen abgeschlossen sind, dann legen wir die detaillierten Ergebnisse gerne den einzelnen Fraktionen im Landtag vor“, verspricht Deeg.
Leiter Reber zeigt sich mit der Antwort der Landesrätin nicht zufrieden: „Viel Text, um zu sagen, wir haben keinen Tau und es hat uns bis jetzt nie interessiert. Wir werden mal nachfragen.“ (mat)
Kommentare (22)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.