Du befindest dich hier: Home » Politik » „Abdrift deutlich verringert“

„Abdrift deutlich verringert“

Der Sanitätsbetrieb analysiert regelmäßig Pflanzenschutzmittel-Rückstände an sensiblen Orten: Die Daten werden heuer erstmals in einer Fachzeitschrift publiziert.

Die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln – vor allem an sensiblen Orten – werden in Südtirol regelmäßig überprüft.

Ziel dieses Monitorings ist es, maximalen Schutz für die Bevölkerung zu garantieren.

Die Daten werden heuer erstmals nicht nur auf lokaler Ebene publiziert, sondern vom Versuchszentrum Laimburg wissenschaftlich aufbereitet.

Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit vorgestellt, sobald das wissenschaftliche Begleitgutachten zur Qualitätskontrolle genehmigt wurde.

Die Sektion für Umweltmedizin berichtet, dass in den letzten Jahren aufgrund der festgestellten Rückstände kein Überschreiten der wissenschaftlichen toxikologischen Grenzwerte festgestellt wurde.

Die nachgewiesenen Pflanzenschutzmittel-Rückstände haben deshalb keine Gefahr für die Gesundheit dargestellt, schreibt das Landespresseamt in einer Aussendung.

Die unterschiedlichen Maßnahmen für eine gezielte Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln habe die Rückstände auf sogenannte Abdrift auf Nicht-Zielflächen „deutlich verringert“.

Um die erhobenen Daten bewerten zu können, hat das Land Südtirol eine wissenschaftliche Untersuchung in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit in Kürze vorgestellt, teilt das Büro von Landesrat Arnold Schuler mit.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (3)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen