Besuch aus der Schweiz
Eine Delegation des Ereignisstabs der Industriellen Werke Basel hat sich zu einem Erfahrungsaustausch in Südtirol aufgehalten und dabei auch die Agentur für Bevölkerungsschutz besucht.
Eine Delegation des Ereignisstabs der Industriellen Werke Basel hat sich zu einem Erfahrungsaustausch in Südtirol aufgehalten und dabei auch die Agentur für Bevölkerungsschutz besucht.
Mit einer „Herzensangelegenheit“ eröffnen die Städtetheater die neue Spielzeit 2022/23: 72 Stunden – Eine Anklage, eine Uraufführung von Barbara Plagg.
„Aufgeschlossen und wandelbar bleiben“ – so möchten sich die Mitgliedsbetriebe der Gruppe Südtiroler Gasthaus auch in Zukunft präsentieren.
In einem Beschlussantrag forderte das Team K Garantien zu den Primariaten in den drei Krankenhäuser der Grundversorgung in Innichen, Schlanders und Sterzing.
Der Landtag hat einen Antrag der STF über Maßnahmen für eine „unbeschwerte Schulzeit“ mehrheitlich abgelehnt.
Der Landtag spricht sich mit deutlicher Mehrheit für die Einführung eines Mindestlohns aus. Die Rechten scheren aus.
Die Bürgermeister reagieren auf die genehmigte Verordnung zum Bettenstopp gespalten. Vor allem die Hochburgen verlangen mehr Flexibilität.
2.900 Pflegefälle warten derzeit auf die Pflegeeinstufung. Ein neues Verfahren soll die Abläufe zwar beschleunigen, es fehlt aber nach wie vor Personal.
Nun ist es offiziell: Der internationale Kletterverband (IFSC) hat eine weitere Etappe des Boulder-Weltcups in Südtirol bestätigt.
Im Arbeitervereinssaal in Lana wird am 21. September der Film „Die Kinder bringt nicht der Storch“ gezeigt. Mit anschließender Podiumsdiskussion.