„Freiwilliger Hinweis“
Was bedeutet die Aufschrift auf Lebensmitteln: „Kann Spuren von… enthalten“? Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol klärt auf.
Was bedeutet die Aufschrift auf Lebensmitteln: „Kann Spuren von… enthalten“? Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol klärt auf.
Früher hießen sie Außenstellen und waren in ganz Südtirol verteilt. Die Spielstätten des Filmclubs außerhalb von Bozen gibt es nach wie vor. Freiwillige betreiben sie.
Südtirols Bezirksgemeinschaften und Gemeinden erhalten vom Land mehr Geld für das Radwegenetz und für die öffentlichen Bauvorhaben.
Der Italien-Korrespondent der „Süddeutschen Zeitung“, Oliver Meiler, erklärt, warum sich die ItalienerInnen in die Postfaschistin Giorgia Meloni verliebt haben.
Enttäuscht, zornig, frustriert: In Südtirol ist der Anteil der Nicht-Wähler so hoch wie in keiner anderen norditalienischen Region. Welche sind die Ursachen Politikverdrossenheit?
Der vermüllte und verwahrloste Garten im Schloss Velthurns sorgt in der Eisacktaler Gemeinde für großen Ärger. Die Hintergründe.
Das E-Werk des Ahrntaler Bürgermeisters Helmut Klammer in St. Johann am Arzbach wirft immer mehr Fragen auf. Hat er gegen Umweltauflagen verstoßen?
In Südtirol sind ein halbes Dutzend Bewerbungen um den Klimaschutzpreis der Arge Alp eingegangen. Zwei davon haben die Finalrunde erreicht und sind der internationalen Jury übermittelt worden.
Vom 19. bis 23. September findet die „Youth 4 Climate Week“ statt, veranstaltet von, mit und für Jugendliche. Alle Details zur Aktionswoche.