„Lassen wir uns nicht blenden“
Der KVW schreibt in seinem Wahlaufruf: „Lassen wir uns nicht von Wahlslogans blenden, sondern schauen wir, was hinter diesen Worten steckt.“
Der KVW schreibt in seinem Wahlaufruf: „Lassen wir uns nicht von Wahlslogans blenden, sondern schauen wir, was hinter diesen Worten steckt.“
Ab sofort und bis 3. November können Studierende online um Studienbeihilfen des Landes für das akademische Jahr 2022/23 ansuchen.
Der Südtiroler Jugendring (SJR) ruft alle Wahlberechtigten auf, bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Der Staat lasse die Familien hängen. Seit September könne nicht mehr um den Kita-Bonus angesucht werden. Jetzt müsse das Land in Vorleistung gehen, fordert Andreas Leiter Reber.
Der Leichtathletik-Landesverband hat die Namen jener Athleten bekannt gegeben, die mit der Südtiroler Auswahl am traditionellen Arge-Alp-Meeting in Salzburg teilnehmen.
Der Vorstand der Südtiroler HochschülerInnenschaft ruft alle wahlberechtigten Studierenden dazu auf, bei den Parlamentswahlen von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Die Kalterer Feuerwehren mussten am späten Mittwochabend zu einem Fahrzeugbrand auf der Mendelpassstraße ausrücken.
Bei der Kurverwaltung Meran ist Feuer am Dach: Trotz fixer Zusage wackelt der Jahresbeitrag der Gemeinde in Höhe von 455.000 Euro.
Auch wenn es zuletzt wieder häufiger geregnet hat, so ist die Wassernotstandsverordnung entlang der Etsch nach wie vor in Kraft – voraussichtlich aber nicht mehr lange.
Beim 83. Großen Preis Meran sind am Sonntag 13 Pferde aus Frankreich, der Tschechischen Republik und Italien am Start.