Gestrichener Bonus

Foto: lpa/Stuefer
Der Staat hat kein Geld mehr für den Kita-Bonus. Warum Eltern, die darauf angewiesen sind, dennoch darum ansuchen sollten.
von Markus Rufin
Die Nachricht kam für viele Eltern aus dem heiteren Himmel. Der für vor allem einkommensschwache Familien so wichtige Kita-Bonus ist seit September Geschichte. Ohne Vorwarnung wurde die Auszahlung des Bonus, der für einkommensschwache Familien Beiträge zwischen 1.000 und 3.000 Euro vorsieht, gestoppt.
Der Grund: Im dafür vorgesehenen Fonds sind keine Gelder mehr enthalten. Im entsprechenden Topf waren über 500 Millionen Euro vorgesehen, die aufgrund von Schätzungen abgestellt wurden, bei einer Haushaltsanpassung wurden zwar noch mehr Gelder zur Verfügung gestellt, doch auch diese reichten nun nicht mehr aus. Seit September ist das Geld fertig.
Das bedeutet, es haben deutlich mehr Personen angesucht, als erwartet, aber es wurden auch deutlich mehr angenommen – ein Zeichen dafür, dass mehr Familien nicht mehr über die Runden kommen.
Auch in Südtirol war der Bonus überaus beliebt. Vor allem Alleinerziehende hatten Anrecht darauf. Wie viele Personen genau angesucht haben, ist nicht bekannt, doch Fakt ist, dass es für die betroffenen Familien ein harter Schlag ist.
Lesen Sie den gesamten Artikel in der Samstags-Ausgabe der TAGESZEITUNG.
Kommentare (1)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.