Du befindest dich hier: Home » Chronik » Aufwertung des Waldes

Aufwertung des Waldes

Foto: lpa

Die Landesregierung hat Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung des Schutzwaldes beschlossen. Die Gelder kommen aus dem Fonds zur Umsetzung der Nationalen Forststrategie.

Nach den Waldschäden der vergangenen drei Jahre aufgrund des Sturmes Vaia und der Schneedruckschäden ist es notwendig, flächenwirksame Maßnahmen für die Schutzwälder in Südtirol umzusetzen.

Aus diesem Grund hat die Landesregierung eine Förderung solcher Maßnahmen beschlossen.

Für die Jahre 2022 und 2023 werden Südtirol aus dem Fonds zur Umsetzung der Nationalen Forststrategie  jeweils eine Million Euro zur Verfügung gestellt, um die Schutzwaldaufwertung zu fördern.

Die Unterstützungen sind auf Maßnahmen ausgerichtet, die die ökologische Stabilität und Klimaresilienz erhöhen und die Funktionsverbesserung der Schutzwälder stärken.

Dazu zählen beispielsweise Durchforstungen, Entrümpelungen oder die Entfernung von Schadholz.

Dies sei angesichts der Borkenkäferproblematik dringlichst notwendig, sagt der Landesrat für Forstwirtschaft.

Die Anträge können beim Landesamt für Bergwirtschaft auf dem bereitgestellten Vordruck eingereicht werden.

Foto: lpa

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (1)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen