„Vorfreude ist riesig“
Nach vierjähriger Pause beginnt am Freitag das Brixner Altstadtfest. Joachim Kerer, Präsident des Altstadtkomitees erklärt, wie das Fest heuer ablaufen wird.
Tageszeitung: Herr Kerer, nach vier Jahren Pause wird am Freitag das Brixner Altstadtfest eröffnet. Wie groß ist die Vorfreude?
Joachim Kerer: Die Vorfreude ist riesig. Egal ob von Seiten des Komitees, von den Vereinsvorständen oder von Brixner Bürgern – wir bekommen von allen Seiten einen starken Zuspruch, weil man merkt, dass die Leute nicht nur das Altstadtfest brauchen, sondern auch Zeit miteinander verbringen und feiern wollen.
Ein so großes Fest nach vier Jahren zu organisieren, ist nicht einfach. Sind Sie auf irgendwelche Schwierigkeiten gestoßen?
Das Altstadtfest hat eine jahrzehntelange Tradition. Deshalb haben wir nicht nur viel Erfahrung im Komitee, sondern auch in den Vereinsvorständen. Viele der Vorsitzenden und Präsidenten sind bereits bei der letzten Ausgabe dabei gewesen. Man spürt zwar, dass es eine längere Pause gab, sobald die ersten Schritte eingeleitet wurden, kam die Routine zum Vorschein. Einige Anpassungen gab es aber.
Wie viele Stände wird es beim heurigen Altstadtfest geben? Wie viele Vereine nehmen teil?
Es nehmen genau gleich viele Vereine teil wie 2018. Zwar gibt es Vereine, die nicht mehr dabei sind, einige sind aber nachgerückt. Insgesamt nehmen 49 Vereine teil, 44 davon haben auch einen eigenen Stand. Wir sind das Fest der Vereine für die Familien und die Gäste, das ist unser Motto. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Vereine sichtbar sind. Einige Vereine werden mit Auftritten in Erscheinung treten.
Lesen Sie das gesamte Interview in der Donnerstags-Ausgabe der TAGESZEITUNG.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Kommentare (2)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.