Noch mehr Kameras

Foto: 123RF.com
Meran rüstet sicherheitstechnisch weiter auf und installiert für 200.000 Euro zusätzliche Überwachungsanlagen. Die ersten davon in Sinich.
von Karin Gamper
Die Kurstadt dürfte mittlerweile zu den am besten überwachten Orten des Landes gehören. 125 Sicherheitskameras sind derzeit im Einsatz, 65 davon dienen der Überwachung des Verkehrs und öffentlicher Gebäude. Die restlichen befinden sich an sicherheitstechnisch neuralgischen Punkten der Stadt.
Jetzt kommen weitere Kameras dazu. Hierfür hat die Stadtgemeinde 200.000 Euro bereitgestellt. Die ersten drei zusätzlichen Anlagen werden in Sinich montiert: in der Damiano-Chiesa-Straße und am Vittorio-Veneto-Platz.
„Genau genommen handelt es sich um sechs Kameras, denn eine davon ist mit vier Linsen ausgestattet, die in ebenso viele Richtungen ausgerichtet werden können“, erklärte Bürgermeister Dario Dal Medico bei seiner Wochen-Pressekonferenz.
Neu am Konzept ist, dass die aufgenommenen Bilder auch direkt an die Meraner Carabinieri-Kaserne übertragen werden und dort abrufbar sind. Damit soll eine 24-Stunden-Überwachung gewährleistet sein, da die Stadtpolizei nur bis 2.00 Uhr morgens Dienst tut. „In einem zweiten Schritt sollen die Aufnahmen dann auch in das Polizeikommissariat am Kornplatz übertragen werden“, kündigte der Bürgermeister an. Weitere Kameras sollen demnächst installiert werden. Wo genau, steht laut Dal Medico noch nicht fest.
Er präsentierte am Mittwoch nicht nur eine virtuelle, sondern auch eine personelle Aufrüstung. Vier neue Ortspolizisten wurden kürzlich vereidigt, einer davon wird im Zuge der Ortspolizei-Konvention der Gemeinde Partschins zugewiesen. „Zudem wurden uns seitens der Carabinieri zusätzliche Beamte zugesichert, die demnächst in Meran ihren Dienst aufnehmen werden“, so der Bürgermeister.
Kommentare (4)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.