„Sofortigen Schutz erhöhen“

Foto: Sabes/ 123RF.com
Christian Wiedermann vom Institut für Allgemeinmedizin empfiehlt Risikogruppen eine Auffrischungsimpfung jetzt im Sommer: „Die 4. Impfung kann einer Corona-Herbstwelle vorbeugen.“
von Lisi Lang
Die Corona-Sommerwelle hat Südtirol fest im Griff: Die Zahl der Neuinfektionen steigt seit Tagen an und am Freitag hat die 7-Tage-Inzidenz erstmals seit Februar wieder die 1.000-Marke geknackt. Wegen der hohen Ansteckungszahlen und der kursierenden Varianten ist Italien Anfang der Woche den Empfehlungen des ECDC und der EMA gefolgt und hat die zweite Auffrischungsimpfung („Booster“) für alle Personen über 60 Jahren ermöglicht.
Prof. Dr. Christian Wiedermann, Koordinator der Forschungsprojekte am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Bozen, empfiehlt Risikogruppen eine solche Auffrischungsimpfung jetzt im Sommer: „Nach aktuellem Wissensstand kann berechtigt davon ausgegangen werden, dass die Impfung von Personen mit Risikofaktoren auch bei einer Ansteckung mit der Omikron-Variante BA.5 von Vorteil für die Bevölkerung und das Gesundheitssystem ist.“
Die Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 sind ansteckender als frühere Varianten und entgehen eher den neutralisierenden Antikörpern. „In der aktuellen Corona-Sommerwelle stehen aber die leichten Infektionsverläufe im Vordergrund“, erklärt Wiedermann. „Hier ist die 4. Impfdosis ratsam. Sie verbessert nach wenigen Tagen die für leichte Infektionen wichtigen Antikörperspiegel, die von BA.4 und BA.5 zwar besser umgangen werden, sie aber in Summe doch nicht ganz unbeeinträchtigt lassen“, so Wiedermann.
Antikörper und zelluläre Immunität sind nicht bei allen Menschen gleich gut ausgeprägt. Diese Immunstärke nimmt mit zunehmendem Alter ab und ist bei chronischen Erkrankungen sowie bei anderen Risikofaktoren wie Übergewicht schwächer. „Durch die Impfung werden sowohl die Antikörperspiegel als auch die zelluläre Immunität wieder angehoben und damit der sofortige Schutz gegen leichte Infektionen mit Omikron wie auch der Schutz vor schweren Infektionen, vor denen wir uns vor allem in der kälteren Jahreszeit in Acht nehmen müssen“, führt Wiedermann aus.
Eine 4. Impfung im Sommer könne zudem einer zu erwartenden Corona-Herbstwelle vorbeugen. „Die Vorbeugung ist darauf zurückzuführen, dass die T-Zell-Immunität der Impfstoffe bei allen Varianten von Alpha bis Omikron erhalten bleibt. T-Zellen vermehren sich als Reaktion auf ein Stück des Virus spezifisch und tragen wegen des immunologischen Gedächtnisses auch nach Monaten dazu bei, dass Zellen den Erreger direkt angreifen“, unterstreicht der Koordinator der Forschungsprojekte am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health.
Bis Herbst sollen die Impfstoffe an BA.4 und BA.5 angepasst werden. „Ein Impfstoff, der spezifisch die Antikörper gegen BA.5 erhöht, dürfte als Auffrischungsimpfung besonders für Personen mit geschwächtem Immunsystem oder ältere Menschen wichtig sein, um auch leichtere Infektionen zu verhindern“, stellt Wiedermann klar.
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.