Du befindest dich hier: Home » Politik » „Liebe zur Heimat“

„Liebe zur Heimat“

 

An diesem Sonntag wird das Herz-Jesu-Fest mit Prozessionen und den traditionellen Bergfeuern gefeiert. „Diese Tradition erfüllt uns mit Stolz “, sagt SVP-Obmann Philipp Achammer.

Vor 226 Jahren vertrauten die Tiroler Landstände in den Wirren der napoleonischen Kriege ihr Land dem heiligsten Herzen Jesu an, um somit göttlichen Beistand zu erhalten. Dieser Schwur wird seitdem Jahr für Jahr erneuert und stellt einen festen Bestandteil des gelebten Brauchtums dar. „Die Herz-Jesu-Feuer machen auch heute noch unsere Liebe zur Heimat sichtbar und zeugen, dass Tradition nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers ist“, sagt Philipp Achammer.

Das Herz-Jesu-Fest besteht allerdings nicht nur aus dem Entzünden der Bergfeuer in der Nacht, sondern auch aus Gottesdiensten und farbenfrohen Prozessionen. Es ist dieser festliche Charakter, der diesen Tag zu einem der höchsten Tiroler Feiertage macht. „Diese Tradition erfüllt uns mit Stolz und wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlichen die dazu beitragen, dass dieser Brauch auch nach über 200 Jahren gelebt wird“, so der SVP-Obmann. Laut Philipp Achammer ist dies die Voraussetzung dafür, dass dieser Brauch auch in Zukunft noch gefeiert wird und den zukünftigen Generationen weitergegeben werden kann.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen