Du befindest dich hier: Home » News » Teure Rettungsaktion

Teure Rettungsaktion

Rettungsaktion am Pragser Wildsee

Der Einsatz der Flugrettung am Osterwochenende am Pragser Wildsee hat ingesamt über 26.300 Euro gekostet.
Am Osterwochenende haben sich viele Menschen auf die Eisfläche des Pragser Wildsees begeben. Mehrere sind darin eingebrochen und mussten durch sehr komplizierte Rettungsaktionen aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Aus diesem Grund hat der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler eine Anfrage im Landtag eingereicht, die die Vorkommnisse erörtern und Verantwortungen klären soll.

Konkret wurde die Landesregierung gefragt, wie viele Personen am besagten Wochenende im Pragser Wildsee eingebrochen sind, wie viele Retter insgesamt für alle Rettungsaktionen im Einsatz standen und wie viele Stunden die Rettungskräfte insgesamt für diese verschiedenen Einsätze absolvierten.

Weiters wurde gefragt, wie hoch die Kosten sind, die durch alle am See durchgeführten Einsätze am Osterwochenende entstanden und welche Maßnahmen die Landesregierung plant, um solche Einsätze zukünftig zu vermeiden bzw. diese fahrlässig handelnden Personen zur Verantwortung zu ziehen.

In seiner schriftlichen Antwort hob Landeshauptmann Arno Kompatscher zunächst hervor, dass es zwischen 17. und 18. April 2022 insgesamt zu drei Einsätzen gekommen ist, wobei sich insgesamt 13 Personen in Not befanden. Insgesamt standen die Rettungsdienste bei allen drei Einsätzen etwa 3,5 Stunden im Einsatz.

Bei zwei Einsätzen standen auch die Rettungshubschrauber Pelikan 1 und 2 und die Freiwilligen Feuerwehren im Dienst. Die Rettungskräfte der Bergrettung waren bei allen Einsätzen involviert.

Unterschiedliche Tarife

Für einen Einsatz mit dem Rettungshubschrauber werden 140,00€ pro Flugminute verrechnet.

Bei einem Rettungseinsatz mit Notarzt wird ein Grundtarif von 498,60€ sowie ein Kilometertarif von 0,67€ pro Kilometer verrechnet und bei einem Rettungseinsatz mit Krankenwagen ohne Notarzt ein Grundtarif von 290,80€ sowie ein Kilometertarif von 0,67€ pro Kilometer. Bei Privatpatienten und Patienten ohne europäische Gesundheitskarte werden die Tarife dem Patienten direkt in Rechnung gestellt. Patienten, die im Landesgesundheitsdienst und im nationalen Gesundheitsdienst eingetragen sind, bezahlen ein Ticket von 100,00€.

Beim Einsatz der Flugrettung am Pragser Wildsee wurden insgesamt 188 Flugminuten geflogen, sodass 26.320,00€ verrechnet werden können. Die Verrechnung der Rettungsdienste erfolgt zum 15. des Folgemonats, sodass hier noch keine genauen Zahlen vorliegen. Für die Einsätze der Feuerwehren und der Berg- und Wasserrettung sind keine Tarife für die Weiterverrechnung der Einsätze vorgesehen“, fasst Landeshauptmann Kompatscher zusammen, der abschließend erläutert, dass zwar versucht wird, die Menschen mit verschiedenen Kampagnen zu mehr Eigenverantwortung zu sensibilisieren. Es ist aber schwierig, diese Personen im Rahmen der rechtlichen Mittel für ein bestimmtes fahrlässiges Verhalten zur Verantwortung zu ziehen.

Renzler: Tarife für alle Rettungseinsätze andenken

Die Rettungskette im Zivilschutz funktioniert nach wie vor ausgezeichnet. Die Tatsache, dass für Einsätze der Berg- und Wasserrettung sowie der Freiwilligen Feuerwehren keine Formen der Kostenbeteiligung vorgesehen sind, sollte jedoch überdacht werden. Die Botschaft, dass solche Einsätze immer kostenlos sind, trägt nicht zur Förderung der Selbstverantwortung bei. Hier sollte man daran arbeiten, zukünftig ein Tarifsystem zu entwickeln“, fasst der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler zusammen, der diese Gelegenheit nutzt, um den Haupt- und Ehrenamtlichen der verschiedenen Rettungsorganisationen für ihren täglichen Einsatz zu danken.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (14)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen