Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Doing Gender

Doing Gender

Barbara Plagg (Foto: Oschmann)

Das Forschungszentrum Eurac Research organisiert Webinar-Reihe „Doing Gender“ mit Judith Butler, Oyeronke Oyewumi, Ina Praetorius, Christoph May, Corey Wrenn, Sarah Trevisiol, Barbara Plagg und vielen anderen.

„Doing Gender“ bedeutet, die Zusammenhänge zwischen Gender und globalen Ökonomien, Gesellschaften, Machtverhältnissen und Ideologien offenzulegen und kritisch zu diskutieren. Ziel ist eine gleichberechtigte, faire und inklusive Gesellschaft. In der Woche vom 2. bis 6. Mai beleuchtet eine hochkarätig besetzte Webinar-Reihe das Thema Gender und Re-Globalisierung aus wissenschaftlicher und aktivistischer, globaler und lokaler Perspektive.

Geschlechterverhältnisse sind keine binären, naturgegebenen Tatsachen, sondern gesellschaftlich konstruiert. Handlungsspielräume und Chancen veränderten sich im Laufe der Zeit und machen deutlich: Die Idee von Geschlecht und Geschlechterverhältnisse sind wandelbar und gestaltbar.

Die diesjährige Globalisierungswoche mit dem Titel „Doing Global Gender: Perspektiven zu Gender und Re-Globalisierung“ geht der Frage nach, was Gender im globalen und lokalen Kontext bedeutet. Dafür hat das Organisationsteam am Center for Advanced Studies Vortragende aus aller Welt gewinnen können – mit Judith Butler, Maxine-Elliot-Professor*in für Vergleichende Literaturwissenschaft und Kritische Theorie an der Universität von Kalifornien, Berkeley, USA oder Oyeronke Oyewumi, Professorin für Soziologie, Africana und Gender Studies an der Stony Brook University, Nigeria/USA, sogar zwei der wichtigsten Vertreter*innen und Begründer*innen der Gender Studies. In den Vorträgen werden die westliche und die postkoloniale Perspektive gleichermaßen berücksichtigt. Care-Arbeit, Ökofeminismus und Geschlechtergerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung sind nur einige der aufgegriffenen Themen der Zoom-Webinar-Reihe zwischen dem 2. und 5. Mai.

Bei der Podiumsdiskussion, welche am 6. Mai physisch im Forschungszentrum Eurac Research in Bozen stattfindet, werden Armin Bernhard, Arianna Miriam Fiumefreddo, Barbara Plagg, Sarah Trevisiol und Julia Unterberger über „Glocal“ Gender und die Herausforderungen für Südtirol sprechen.

Die Globalisierungswoche besteht aus vier Online-Webinaren (in englischer Sprache) und einer Podiumsdiskussion (in deutscher und italienischer Sprache), die im Forschungszentrum Eurac Research in Bozen stattfinden wird.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

https://globalization-conference.eurac.edu/

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen