„Was ist morgen?“
Die Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana veranstaltet zusammen mit der Arbeitsgruppe “iatz!” einen Diskussionsabend mit dem Titel: “iatz an Morgen denken… Südtirol kann”.
Am Freitag, 08. April 2022 findet mit Beginn um 20.00 Uhr die Diskussionsrunde im Saal des Raiffeisenhaus Lana statt. Einleitend wird der Bürgermeister der Marktgemeinde Lana, Harald Stauder in einem kurzen Impulsreferat seine Sicht über die derzeitige Situation der Autonomie Südtirols mitteilen.
Auf dem hochrangig besetzten Podium, moderiert von Alfred E. Mair, diskutieren folgende Teilnehmer:
Julia Unterberger – Senatorin und Vorsitzende der Autonomiegruppe im Senat
Federico Giudiceandrea – President and Founder Microtec
Tony Tschenett – Vorsitzender ASGB
Wolfgang Niederhofer – Mitglied Konvent der 33 des Autonomiekonvents
Peter Frank – Bezirksmajor Süd-Tiroler Unterland.
Ziel des Abends ist es, die verschiedenen Zukunftsmodelle Südtirols zu durchleuchten.
Dabei werden die Teilnehmer am Podium ihre Ansichten zur aktuellen und zukünftigen politischen Lage dem Publikum näherbringen, heißt es in einer Aussendung..
Das Publikum kann sich bei den eingeplanten Fragerunden aktiv an der Diskussion mit Fragen und Anregungen einbringen.
Ein Schwerpunktthema am hochkarätig besetzten Podium wird die derzeitige Autonomie sein und ob und wie diese auszubauen oder weiterzuentwickeln ist. Dabei werden die Fragen zur Staatsverschuldung, das Finanzabkommen zwischen der Provinz Bozen und Rom, das letzthin sehr gebeutelte Vereinswesen, sowie die Schule und Bildung in Südtirol aufgegriffen.
Ein weiteres Augenmerk wird am Podium auf die Wirtschaft und dem Tourismus gelegt. Dabei werden Zukunftsmodelle des Tourismus, Handels, Handwerks und Dienstleistungen besprochen. Ebenso werden die Teilnehmer Bezug auf den Standort Südtirol im Hinblick auf den Spielraum für die Entwicklung der Unternehmen im europäischen Vergleich und die Möglichkeiten zur weiteren Förderung von Forschung und Innovation nehmen.
Kommentare (1)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.