Du befindest dich hier: Home » Kultur » Chillen mit Mozart

Chillen mit Mozart

Haydn Orchester: Klassik zur Mittagszeit um 13.30 Uhr und zum Feierabend um 19. Uhr. (Foto: Tiberio Sorvillo)

Klassik in der Mittagspause und nach Arbeitsschluss: Das Haydn Orchester eröffnet die neue Konzertreihe „Ein Instrument erzählt…“

Mit Mozarts „Sinfonia Concertante“ in Es-Dur eröffnet das Haydn Orchester am 30. März die neue Konzertreihe „Ein Instrument erzählt…“ Unter der Leitung des Konzertmeisters Marco Mandolini tritt der Klangkörper an diesem Tag im Konzerthaus Bozen zu ungewöhnlichen Zeiten auf: zur Mittagszeit um 13.30 Uhr und zum Feierabend um 19. Uhr. Mit einer Dauer von nur 30 Minuten lässt sich dieses musikalische Erlebnis perfekt in den Arbeits- und Studienalltag integrieren. Die Reihe „Ein Instrument erzählt…“ besteht in dieser Saison aus vier Konzertangeboten, die jeweils im Zeichen eines bestimmten Instruments stehen. Am 30. März ist das die Viola, die in der „Sinfonia concertante“ von Margherita Pigozzo gespielt wird.

Marco Mandolini wurde 1968 in Montréal (Kanada) geboren und studierte am Musikkonservatorium seiner Heimatstadt Violine und Kammermusik bei Raymond Dessaints und Johanne Arel. 1990 erwarb er in diesen Fächern sein Diplom mit Auszeichnung. Er gewann mehrere nationale Wettbewerbe und erhielt staatliche Stipendien in Kanada und in den Niederlanden. Sein Studium setzte er in Utrecht bei Philippe Hirschhorn, an der Mozart-Academy in Prag und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Günter Pichler fort. Meisterkurse besuchte er bei Boris Belkin an der Accademia Chigiana in Siena, bei Viktor Liberman, Gerhard Schulz und dem Alban Berg Quartett. Mandolini war Mitglied des European Community Chamber Orchestra und des Wiener Kammerorchesters.  www.haydn.it

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen