Die Kraft der Sonne

Foto: 123RF.com
80 Prozent der Betriebe würden in Photovoltaik-Anlagen investieren, um beim Strom unabhängiger zu sein.Doch dafür brauche es Anreize der Politik.
von Heinrich Schwarz
Die Strompreise werden zumindest kurz- und mittelfristig hoch bleiben – davon gehen inzwischen alle aus. Dementsprechend wird intensiv nach Alternativen gesucht, um die Abhängigkeit von der Gasverstromung (die fast die Hälfte der Stromgewinnung in Italien ausmacht) zu senken.
In Südtirol, wo die Haushalte und Betriebe ebenfalls die vom Gas getriebenen Extrem-Strompreise zahlen müssen, hat man Photovoltaik als Möglichkeit für mehr Unabhängigkeit ausgemacht. Denn Sonnenstunden gibt es jede Menge – und umweltfreundlich ist Photovoltaik auch.
Jetzt hat der Wirtschaftsverband CNA/SHV in Südtirol eine Umfrage durchgeführt, an der rund 50 Betriebe – vorwiegend aus dem Handwerk – teilgenommen haben. Für 60,5 Prozent der Befragten ist es notwendig, sich auf Photovoltaik zu konzentrieren.
Sogar 79 Prozent der Betriebe wären bereit, in verschiedene Arten von Photovoltaik-Anlagen zu investieren, wenn Anreize zur Verfügung stünden.
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.