Das pMI-Risiko
Wegweisende Studie zu Herzinfarkt-Diagnostik nach Bypass-Operation: Ein Forscherteam der Uni Innsbruck hat die Bedeutung des perioperativen Infarkts nach Bypass-OP geklärt.
Die Frischzellenkur
Wie sich die Zuständigkeiten Südtirols und des Trentino von jenen Tirols unterscheiden und wo weitere Kooperationen in der Euregio möglich sind, zeigt eine wissenschaftliche Studie auf.
„Dramatische Folgen“
Vom Entwicklungsmarkt zum verbrannten Standort: Russland und die Auswirkungen der Sanktionen im Mittelpunkt eines IDM-Events für Südtiroler Unternehmen .
Glaube und Missbrauch
Auf Einladung der Filmschule ZeLIG kommt am 29. März Niels Pagh Andersen in den Filmclub und gibt als Editor Einblick in die Entstehung von „Songs of Repression“.
„Dann lassen wir ihn hupfen“
Verzweifelt versucht Thomas Widmann, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Aber gegen die sonore Wucht der Audio-Dateien ist der Landesrat machtlos.
Wird Putin bald verhaftet?
Der ehemalige Vizepräsident des internationalen Strafgerichtshofes, Cuno Tarfusser, erklärt, warum Wladimir Putin wohl nie vor einem Gericht stehen wird.
Unsichere Rückkehr
Mit seinem Sturz als Bürgermeister endet für Andreas Colli auch der Wartestand als Stadtpolizist in Bozen. Das könnte zu weiteren Green-Pass-Problemen führen.
Hilfe für Ukraine
Stiftung Südtiroler Sparkasse stellt 200.000 Euro für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine und die Guggenberg Klinik in Brixen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung.
Dragons in Bozen
Die Echsen der Ausstellung „Dragons“ kommen wieder ins Naturmuseum. Am 28. März kann sie von 17 bis 19 Uhr kostenlos besichtigt werden.