„Jetzt sperren wir auf“
Die römische Regierung leitet eine „neue Phase“ im Kampf gegen das Coronavirus ein: Bis zum Sommer sollen alle Einschränkungen fallen.
Tageszeitung: Frau Gebhard, welche nächsten Schritte setzt Rom im Kampf gegen das Coronavirus?
Renate Gebhard: Ministerpräsident Mario Draghi hat nun endlich öffentlich bestätigt, dass der Notstand am 31. März 2022 enden und dann eine neue Phase der schrittweisen Lockerungen beginnen wird. Die Impfpflicht für Über-50-Jährige wird noch bis Mitte Juni aufrecht bleiben, auch der Green Pass wird nur schrittweise abgeschafft werden. Die definitive Entscheidung zu den Details steht jedoch noch aus, am Wochenende ist eine Videokonferenz der Gruppensprecher mit Minister Roberto Speranza dazu geplant.
Womit werden die Maßnahmen (zb Lockerungen) gerechtfertigt?
Einerseits werden die Lockerungen mit den sinkenden Zahlen und den großteils milden Verläufen der Omikron-Variante gerechtfertigt. Andererseits will Italien die Fehler der vergangenen beiden Jahre vermeiden und für den Herbst vorbereitet sein, vor allem in Hinblick auf neue mögliche Varianten des Virus. Selbst Experten wissen derzeit noch nicht, was uns im Oktober erwartet. Damit wird die Beibehaltung der Impfpflicht und des Green Passes begründet.
Was ist der SVP in diesem Zusammenhang wichtig?
Als Südtiroler Volkspartei fordern wir für unsere Familien und Betriebe zeitnah klare Perspektiven hinsichtlich der geplanten Öffnungen, auch was den angepeilten Zeitplan angeht. Besonders wichtig sind mir außerdem Maßnahmen zum Wohle der Kinder, daher sollen zum Beispiel die aktuellen Bestimmungen an den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, in der Mobilität und für sportliche Aktivitäten schnell gelockert werden.
Wird es auch in Italien einen Freedom Day geben bzw. wann fallen alle Einschränkungen?
Wann alle Einschränkungen fallen werden, ist laut heutigem Stand noch nicht vorauszusehen. Dass es in Italien einen Freedom Day geben wird, ist wohl eher auszuschließen. Geplant sind schrittweise Lockerungen, der Sommer wird sehr wahrscheinlich ziemlich frei und ohne Einschränkungen ablaufen.
Interview: Matthias Kofler
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.