Du befindest dich hier: Home » News » „Am Nasenflügel herumgeführt“

„Am Nasenflügel herumgeführt“


Laut Brigitte Foppa liegen in den Gemeinden bis zu 2 Millionen Nasenflügeltests einfach so herum – doch LR Thomas Widmann spielt den Unwissenden.

Von Matthias Kofler

Brigitte Foppa nimmt es mit Humor: „Der Landesrat führt uns – im wahrsten Sinne des Wortes – am Nasenflügel herum“, so die Grünen-Politikerin.

Was ist passiert?

In der Aktuellen Fragestunde der Januar-Session des Landtags informierte sich Brigitte Foppa über die Nasenflügeltest-Kampagne des Landes. Der Abgeordneten war zu Ohren gekommen, dass seit Juni 2021 in den Südtiroler Gemeinden zwischen 1,5 und 2 Millionen Nasenflügeltests von den letzten Testkampagnen herumliegen. Allein Tramin hatte zusammen mit Kurtatsch 15.000 Test bekommen. Rechnet man das auf die Einwohner der beiden Dörfer auf, ergibt das ca. 2,7 Stück pro Kopf. Hochgerechnet auf die Einwohner Südtirols wären dies ca. 1,5 Millionen Test. Gerechnet mit einem Preis von 3,50 Euro pro Stück ergibt das über 5,1 Millionen Euro. Eine Stange Geld.

Kritiker sprechen von einer „Verschwendung von Steuergeldern“: Statt die Tests bis zum Ablauf des Verfallsdatums zu horten, könnten sie in sensiblen Bereichen eingesetzt oder an Schulen und Vereine verteilt werden.

Da Thomas Widmann in besagter Landtagssitzung fehlte, reichte Brigitte Foppa die Anfrage zu den Nasenflügeltests schriftlich nach. Doch die Antwort des SVP-Politikers war alles andere als zufriedenstellend. Es gehe aus der Frage nicht eindeutig hervor, auf welche „Test“-Projekte zwischen Südtiroler Sanitätsbetrieb und den Gemeinden Bezug genommen werde, schrieb Widmann. Der Landesrat führte weiters aus, dass die Tests nicht einfach an Schulen oder Vereinen abgegeben werden können, da für jedes Projekt eine Konvention zwischen dem Sanitätsbetrieb und den Gemeinden bestehe, das eine bestimmte Zielsetzung beinhalte und folglich auch eine bestimmte Testart zum Einsatz komme.

Da sie Widmanns Lavieren für „nicht akzeptabel“ erachtete, reichte die Grünen-Fraktionssprecherin die Anfrage fast wortgleich ein zweites Mal ein. Auf die Rückfrage des Landesrats: „Welche Testkampagne meinen Sie denn, Frau Foppa?“, konterte die Oppositionelle mit: „Wie viele Testkampagnen gab es denn?“

Nun liegt die Antwort auf diese Anfrage vor – und Brigitte Foppa kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Laut Widmann gibt es derzeit nämlich nur ein einziges Test-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gemeindenverband, und zwar jenes der Testzentren zur Erlangung des Greenpasses (gegen Bezahlung durch den Bürger). Für dieses Projekt seien bis dato ca. ‪250.000‬ Test an die Gemeinden verteilt worden.

Völlig unverständlich erscheint der Grünen, warum der SVP-Politiker mit dieser Information nicht gleich rausrücken konnte. Wenn es nur eine einzige Test-Kampagne gibt, warum spielt der Landesrat dann den Unwissenden: „Auf welche Kampagne beziehen Sie sich?“ Eine klare Antwort darauf, wie viele dieser Tests noch in den Gemeinden aufliegen, bleibt Widmann weiterhin schuldig: „Die Nasenflügeltests, die an die Gemeinden verteilt worden sind, sind immer ausschließlich für die Testaktionen, die mit den Gemeinden organisiert worden sind, benutzt worden. Wie viele übrige Tests die beteiligten Gemeinden in diesem Moment vorliegen haben, wird noch vom Gemeindenverband eruiert“, so die lapidare Antwort des Sanitätslandesrats.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (14)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen