„Und morgen Mittag bin ich tot“
Das Landesethikkomitee möchte die Öffentlichkeit über das Thema „medikamentös assistierter Suizid“ informieren und veranstaltet zwei Filmabende.
Das Landesethikkomitee möchte die Öffentlichkeit über das Thema „medikamentös assistierter Suizid“ informieren und veranstaltet zwei Filmabende.
Unternehmer-Chef Heiner Oberrauch sagt in seiner Neujahrsbotschaft: Die Reduzierung der Steuerlast sei die beste Förderung für Unternehmen und Familien.
Bei der konstituierenden Sitzung wurde Ariane Benedikter, 21 Jahre alt, zur Vizevorsitzenden der sh.asus gewählt.
Der italienische Eissportverband FISG und die Vereinigung der Klubs LIHG haben entschieden, dass die finale Phase vom 8. bis zum 12. Februar und in einem neuen Format ausgetragen wird.
In den letzten 24 Stunden wurden 1.552 PCR-Tests untersucht und dabei 175 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 960 positive Antigentests.
Das Gastspiel „Trutz“ des Deutschen Schauspielhauses Hamburg am 12. Jänner im Waltherhaus in Bozen, muss leider abgesagt werden.
Alljährlich kürt eine Jury des deutschen Naturheilvereins Theophrastus die Heilpflanze des Jahres. Im Jahr 2022 darf die Brennnessel diesen Titel tragen.
Nicht-EU-Bürger müssen ab 2023 für den Bezug von Landeskinder- und Landesfamiliengeld Sprach- und Kulturkenntnisse nachweisen.
Mit der Reform des Dritten Sektors kommen auf Vereine und andere Non-Profit-Organisationen grundlegende Neuerungen zu. Manche fürchten gar ein Massensterben der Vereine.
Warum sind die Alpen so reich an Pflanzenarten? Darum geht es am 12. Jänner im Naturmuseum bei einem von der Plattform Biodiversität Südtirol organisierten Kolloquium. Auch online.