1.757 neue Corona-Fälle
In Südtirol wurden in den letzten 24 Stunden über 1.700 neue Corona-Fälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 2.992.
In Südtirol wurden in den letzten 24 Stunden über 1.700 neue Corona-Fälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 2.992.
Die 2G-Pflicht wird für immer mehr Minderjährige zum Problem, weil sie aus vielen Bereichen ausgeschlossen werden – und nicht selbst entscheiden können, ob sie sich impfen lassen.
Im Sextnerbach wurde die Durchgängigkeit für die Fischfauna ermöglicht und gleichzeitig die Hochwassersicherheit erhöht.
Der Italienischen Leichtathletikverband hat dacht Mehrkämpfer zum Sichtungstraining einberufen. Unter ihnen auch Linda Maria Pircher.
Bis zum 20. Jänner können Anträge für Projekte, die zur Verwirklichung der Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen, eingereicht werden.
Die Grünen fordern eine klare Ablehnung der Kernenergie im Klimaplan Südtirol. Das „Klimaland Südtirol“ brauche keine Rückkehr in die Vergangenheit.
Auf der Mendelpassstraße oberhalb von Masatsch ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.
Südtirols Gemeinden können bis zum 21. Februar Projekte für die Aufwertung einer historischen Ortschaft einreichen.
Das Tagblatt der Südtiroler hat suggeriert, dass SVP-Vize Karl Zeller und LH Arno Kompatscher die Drahtzieher von Millionen-Geschäften seien. Jetzt schlägt Zeller zurück.