Mattarella wiedergewählt

Foto: Il Quirinale
Sergio Mattarella wurde im 8. Wahlgang erneut zum Staatspräsidenten gewählt. Er hatte am Nachmittag einer weiteren Amtszeit zugestimmt. UPDATE.
+++ UPDATE 20.56 Uhr +++
Amtsinhaber Sergio Mattarella wurde am Samstag mit breiter Mehrheit wiedergewählt.
Insgesamt 759 Parlamentarier und Delegierte der Regionen stimmten im 8. Wahlgang für Mattarella.
Dieser hatte am Nachmittag erklärt, für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen, nachdem er von den Mehrheitsparteien darum gebeten wurde.
Für 21.30 Uhr hat der wiedergewählte Staatspräsident eine Erklärung angekündigt.
+++ UPDATE 20.30 Uhr +++
Sergio Mattarella wurde am Samstagabend erneut zum Staatspräsidenten gewählt.
Die Auszählung der Stimmen ist zwar noch im Gange, allerdings konnte Mattarella im 8. Wahlgang bereits die notwendigen 505 Stimmen auf sich vereinen.
Über 800 Stimmzettel wurden bereits ausgezählt.
+++ UPDATE 16.00 Uhr +++
Um 15 .30 Uhr hat Staatspräsident Sergio Mattarella die Fraktionssprecher im Quirinalspalast empfangen.
„Wir haben ihn gebeten, sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stellen, da keine andere Lösung gefunden werden konnte“, erklärt Julia Unterberger, Vorsitzende der Autonomiegruppe, nach dem Treffen im Quirinalspalast gegenüber TAGESZEITUNG Online.
Der Staatspräsident hat sich daraufhin für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt: „Se serve ci sono“, hat Mattarella zu den Fraktionschefs gesagt.
„Mattarella hat nicht verhehlt, dass er eigentlich andere Pläne gehabt hätte, bedankte sich aber für die Wertschätzung und sagte, dass er, falls dies notwendig sei, helfen wolle“, berichtet Julia Unterberger.
Der achte Wahlgang beginnt um 16.30 Uhr.

Julia Unterberger und Manfred Schullian im Quirinalspalast
DAS HABEN WIR BISLANG BERICHTET:
Nach mehreren ergebnislosen Wahlgängen haben sich die Regierungsparteien am Samstag gemeinsam mit Regierungschef Mario Draghi auf einen Kandidaten für das Amt des Staatspräsidenten geeinigt.
Sergio Mattarella soll im 8. Wahlgang erneut zum Staatspräsidenten gewählt werden.
Eigentlich hatte der scheidende Staatspräsident eine zweite Amtszeit bisher ausgeschlossen, die Einigung der Regierungsparteien auf seinen Namen hat er allerdings noch nicht kommentiert.
Beobachter gehen aber davon aus, dass er einer zweiten Amtszeit zustimmen wird, wenn alle Regierungsparteien hinter ihm stehen.
Gegen 15.30 Uhr werden die Fraktionschefs der verschiedenen Gruppierungen im Parlament auf den Quirinalshügel pilgern, um mit Mattarella zu sprechen.
Kommentare (39)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.