Ohne Plastik

Foto: 123RF.com
Die Grünen wollen Südtirol plastikfreier machen und dafür die Ursachen von Plastikmüll in den Gewässern erforschen und eine plastikfreie öffentliche Beschaffung forcieren.
von Lisi Lang
„Wir wollen einen Beitrag für die ökologische Wende in unserem Land leisten“, schickt die Grüne Brigitte Foppa voraus. Und dafür müsse man zu seinen Wurzeln zurückkehren. „Plastik ist das Symbol der Wegwerfgesellschaft und bringt uns an die Wurzeln unserer eigenen Umweltbewegung, die mit dem Thema Plastik begonnen hat, zurück“, sagt Foppa.
Die Grünen haben diese Woche im Landtag gleich zwei Beschlussanträge eingebracht, die Südtirol plastikfreier machen bzw. die Plastikflut stoppen sollen. „Unser Ziel ist ein plastikfreies Südtirol und diese zwei Beschlussanträge sollen die Tür dazu ein Stück weit öffnen“, erklärt Riccardo Dello Sbarba.
Der erste Beschlussantrag beschäftigt sich deswegen mit dem Verzicht auf Plastik im öffentlichen Vergabewesen. „Die Verbannung von Kunststoffen, insbesondere aus dem Handels- und Lebensmittelkreislauf, ist eine der wichtigsten Forderungen der Fridays for future-Bewegung“, erklärt der Landtagsabgeordnete der Grünen. Plastik werde im Nahrungs- und Getränkebereich nach wie vor massiv als Verpackungsmaterial eingesetzt, aber genau das müsse sich ändern, so die Forderung der FFF-Bewegung.
„Das Land Südtirol könnte diesbezüglich einen wichtigen Beitrag leisten, wenn man bedenkt, wie viele Nahrungsmittel und Getränke in den öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern und Verwaltungsgebäuden bereitgestellt werden“, ist Riccardo Dello Sbarba überzeugt und nennt ein Beispiel: Während der Bardienst des Krankenhauses Meran Plastikflaschen verkaufen kann, sind diese in Brixen nicht vorgesehen – außer der Gast verlangt ausdrücklich danach. „Es wird also klar, dass unser Land hier noch Nachholbedarf hat und vor diesem Hintergrund erscheint es als notwendig und auch als möglich, die Vorgaben der öffentlichen Verwaltung zu vereinheitlichen“, erklärt Riccardo Dello Sbarba. „Durch die Einführung spezieller Kriterien in Ausschreibungen zur Verringerung der Verwendung von Plastik (Behälter, Verpackungen, Geschirr usw.) kann Südtirol einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren und „plastikfreien“ Zukunft leisten“.
LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.