„Schauen genau hin“
Das Bündnis Climate Action Southtyrol fordert eine Generalüberholung des Klimaplanes und hat in den letzten Monaten Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet.
von Markus Rufin
Am 14. September hat die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz den ersten Entwurf zum neuen Klimaplan Energie-Südtirol-2050 veröffentlicht. Dieser erntete umgehend viel Kritik. Allen voran das neu gegründete Bündnis Climate Action Southtyrol, das aus 65 Organisationen (unter anderem Fridays for Future) besteht, betonte damals, dass die Zielsetzungen des Planes zu kurz gegriffen und zu wenig umfassend sind.
Gestern fand nun eine weitere Pressekonferenz des Bündnisses im Naturmuseum statt, bei dem die Arbeit der vergangenen Monate vorgestellt wurde.
Ziel des Bündnisses, so Zeno Oberkofler von Fridays for Future ist es, die Bevölkerung über den Klimaplan und die Klimakrise zu informieren und eine Debatte in der Gesellschaft anzustoßen. Außerdem wolle man gemeinsam Lösungsvorschläge ausarbeiten.
Lesen Sie mehr dazu in der Mittwoch-Ausgabe der TAGESZEITUNG.
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.