Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Neues Öffi-Ticket

Neues Öffi-Ticket

Der Südtirol Pass (Foto: Lpa/Pertl)

Weil in mehreren Bussen Entwerter für den Südtirol Pass fehlen, führt die Landesregierung ein neues Ticket ein. Für kurze Strecken ist es teuer.

von Heinrich Schwarz

Seit Sonntag ist die SASA anstelle der SAD auf mehreren außerstädtischen Buslinien unterwegs. Weil die SAD aber nicht alle Linienbusse an den neuen Betreiber übergeben hat, muss die SASA rund 20 Busse ohne Entwertungsgeräte einsetzen.

Das heißt, Nutzer des Südtirol Pass und des Euregio Family Pass müssen vorab online über das Smartphone entwerten. Das Abo+ und das Abo65+ gelten hingegen als Sichtausweis.

Betroffen von Bussen ohne Entwerter sind die Buslinien 120 (Salurn-Bozen), 132 (Kaltern-Bozen), 133 (Unterland-Überetsch-Bozen – Schulfahrten), 237 (Meran-Algund-Oberplars), 244 (Deutschnonsberg-Ulten) und 246 (Fondo-Gampenpass-Meran). An den Haltestellen gibt es dazu Hinweisschilder.

Das Land versucht, das Problem der Busse ohne Entwerter mit einem neuen Ticket zu verkleinern. Denn bei weitem nicht alle Fahrgäste – vor allem nicht ältere – sind in der Lage, ihren Südtirol Pass online zu entwerten. Die Landesregierung führt heute ein „One-Way-Ticket“ ein. Dieses gilt nur für Busse ohne Entwertungsgeräte an Bord und kann beim Einstieg gekauft werden.

Laut Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider kostet das One-Way-Ticket 2,50 Euro, unabhängig von den gefahrenen Kilometern und der Fahrtdauer.

MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (14)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen