Schulen bleiben offen
Die Landesregierung hat beschlossen, dass die Schulen bis Jahresende im Präsenzunterricht bleiben. Für Chöre und Musikkapellen gilt keine Green-Pass-Pflicht.
Von Matthias Kofler
Die Landesregierung hat sich in ihrer gestrigen Sitzung mit der aktuellen Corona-Lage auseinandergesetzt. In den vergangenen 24 Stunden waren 115 Neuinfektionen festgestellt worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 107. Das ist der höchste Wert seit Ende April – und der mit Abstand höchste Wert in ganz Italien. „Würde allein die Inzidenz berücksichtigt, wären wir schon lange orange Zone“, schlug Gesundheitslandesrat Thomas Widmann Alarm.
In den Krankenhäusern spitzt sich die Situation langsam zu: Seit gestern befinden sich 46 Corona-Patienten auf der Normalstation, zwei mehr als am Vortag. Sechs Personen benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Mit Blick auf den bevorstehenden Winter hat die Landesregierung beschlossen, Konventionen mit den Privatkliniken abzuschließen, um im Falle eines starken Anstiegs der Hospitalisierungsrate genügend Betten zur Verfügung zu haben. Es gebe in Südtirol nach wie vor zu viele Impfgegner, erklärte Widmann.
In einer neuen Verordnung will die Landesregierung die Verlängerung des Corona-Notstands bis Jahresende festhalten. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Schulen sämtlicher Altersstufen bis mindestens zu den Weihnachtsferien im Präsenzunterricht bleiben können. Allerdings unter der Voraussetzung, dass weiterhin regelmäßig getestet wird.
Zur Sprache kamen auch die Chöre und Musikkapellen: Für diese soll die Green-Pass-Pflicht nicht verpflichtend vorgesehen werden, da es auf staatlicher Ebene keine klare Regelung gebe. Die Teilnehmer, die keinen Grünen Pass besitzen, können sich demnach weiterhin vor Ort testen lassen. Auch die in den Schulen durchgeführten Screenings werden für die Proben von Chören und Musikkapellen anerkannt.
Kommentare (24)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.