Du befindest dich hier: Home » Chronik » Ein Drittel ohne Test

Ein Drittel ohne Test

Foto: WK

Nur 65,4 Prozent der Schüler an den deutschsprachigen Schulen nehmen an den freiwilligen Nasenflügeltests teil. Besonders an Ober- und Berufsschulen ist die Beteiligung gering.

von Markus Rufin

Vor zwei Wochen begann in Südtirol die Schule. Mittlerweile sind die Schüler wieder in ihren Alltag zurückgekehrt. Abgesehen von Unterricht und Hausaufgaben bedeutet das in Zeiten von Corona auch wieder Testen. Zumindest für einen Teil der Schüler.

Denn im Gegensatz zum vergangenen Jahr sind die Nasenflügeltests nicht Pflicht. Das ist aufgrund einer Klarstellung des italienischen Unterrichtsministeriums nicht möglich. Die Teilnahme ist freiwillig, aber auch, wie bereits berichtet, an Vorteile geknüpft: Schüler, die sich regelmäßig testen lassen, müssen, sollte es nur einen positiven Corona-Fall in der Klasse geben, nicht in Quarantäne.

In fast allen Schulen des Landes sind die Tests bereits angelaufen. Nur in einigen italienischsprachigen Schulen warten die Direktionen noch auf die Einverständniserklärung der Eltern.

In den deutschsprachigen Schulen sind sie aber bereits gestartet. Seit gestern steht fest, wie viele sich daran beteiligen: 30.710 Schüler oder anders ausgedrückt 65,41 Prozent nehmen am freiwilligen Screening teil.

An den Grundschulen sind es 13.312 von 18.060 Schüler, die die Tests machen (73,7 Prozent), an den Mittelschulen liegt die Beteiligung bei 75,4 Prozent. Ganz besonders gering ist die Beteiligung an den Oberschulen (53,4 Prozent) und an den Berufsschulen (46,6 Prozent).

Die Zahlen der italienischsprachigen Schulen dürften in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Lesen Sie in der Dienstag-Ausgabe der TAGESZEITUNG, was Bildungslandesrat Philipp Achammer zu diesen Daten sagt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (29)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen