Undercover gegen Randalierer

Foto: Screen/BZNews24
Entfernung sämtlicher Autos und Müllkübel von Siegesplatz und Freiheitsstraße, mehr Polizei und wohl ein Alkohol-Ausschankverbot: Wie das Komitee für die öffentliche Sicherheit Randalen nach Italien-Belgien verhindern will.
von Thomas Vikoler
In der Landeshauptstadt dominiert in diesen Tagen vor allem ein Thema: Die Fan-Randale von der Nacht von Samstag auf Sonntag nach dem Fußball-EM-Achtelfinalspiel Österreich-Italien. Und so musste das Landeskomitee für die öffentliche Sicherheit rasch zusammentreten, um ein Antwort darauf zu geben. Denn am Freitag findet das nächste Spiel der italienischen Mannschaft statt. Sie spielt in München gegen Belgien um den Einzug in das Halbfinale.
Unter dem Vorsitz von Regierungskommissär Vito Cusumano berieten am Dienstag im Herzogenpalast Vertreter der Sicherheitskräfte von Land und Gemeinde Bozen über Maßnahmen zur Vorbeugung weiterer Ausschreitungen.
Von einer Schließung der „Fan-Zone“ zwischen Siegesplatz und Freiheitstraße, die zeitweise im Raum stand, halten die Sicherheitsexperten der Polizei und Carabinieri wenig. Die Italien-Anhänger könnten in angrenzende Straßen der Stadt ausweichen, die wesentlich schwerer zu kontrollieren sind.
Stattdessen wurde entschieden, Siegesplatz und Freiheitstraße ab Freitagnachmittag von sämtlichen geparkten Autos, Müllkübeln und anderen potentiell gefährdeten bzw. gefährdenden Objekten zu befreien. Dazu gehört etwa Baumaterial.
LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.