­
Du befindest dich hier: Home » News » „Stupido Leghista“

„Stupido Leghista“

Michael Tschöll, Gemeinderat und Sohn des SVP-Wirtschaftssprechers, beschimpft Lega-Landesrat Massimo Bessone im Netz als „Trottl“ und „Knietl“. Jasmin Ladurner distanziert sich von den verbalen Entgleisungen ihres Ex-Freunds.

Von Matthias Kofler

Die SVP hat im Frühjahr eine Sensibilisierungskampagne gegen Hass im Netz gestartet. Im Rahmen eines mehrtägigen Online-Seminars wurden praktische Hilfen gegen „Hatespeech“ und Falschmeldungen in den Sozialen Netzwerken angeboten. „Die ausufernden Entwicklungen im Netz haben mit freier Meinungsäußerung gar nichts mehr zu tun“, betont Landessekretär Stefan Premstaller. Sie seien schlichtweg Gift für die politische Diskussion. Bereits seit geraumer Zeit sammelt und bewertet man am SVP-Sitz diese „geistigen Perversionen“ ganz akribisch. Auch die SVP-Fraktion im Landtag hat kürzlich einen entsprechenden Beschlussantrag gutgeheißen.

Während die Parteiführung in der Öffentlichkeit klare Kante gegen verbale Entgleisungen auf Facebook, Instagram und Co. zeigt, sorgt nun ein krasser Fall von digitaler Diffamierung für Kontroversen in der Regierungskoalition: Lega-Landesrat Massimo Bessone wurde auf Facebook aufs Übelste beschimpft. Der Übeltäter ist ausgerechnet der Michael Tschöll, SVP-Gemeinderat in Peitsch und Sohn von SVP-Wirtschaftssprecher und Parteivorstandsmitglied Josef Tschöll. Zwar wurden einige der Kommentare in der Zwischenzeit entfernt. Zwei besonders heftige Postings liegen der TAGESZEITUNG aber vor. In einem der beiden wird Bessone, der in der Landesregierung für die Bereiche Hochbau, Vermögen sowie Grundbuch und Kataster verantwortlich ist, wörtlich als „Trottl“ und als „Knietl“ beleidigt. Anlass war ein Foto des Landesrats während der Baustellen-Besichtigung beim Becherhaus auf 3.195 Meter Meereshöhe.

„Der Trottl hot fan an Berg oder an Hitte soffl Ohnung wia a Kua fan an Wlan. Und zu Fuaß kammp er in Lebm nia do aui. Der mog die Händ übern Kopf zomschlogn dassers in Heli ein und aus derstiegn isch der Knietl.“

Im zweiten Posting, das schon etwas älter ist, sieht man einen Nikolaus. Darunter schreibt Bessone, dass er heuer aufgrund von beruflichen Verpflichtungen in den Grundschulen leider nicht als Nikolaus auftreten könne. Das entsprechende Foto wurde von Michael Tschöll geteilt und – in Anspielung auf die Flüchtlingspolitik der Lega – mit einem spöttischen Kommentar versehen:

„San Nicolò viveva a Myra, in un posto che oggi si trova in Turchia. Tra l’altro salvava naufragati dal mare mediterraneo. Vedi l’ironia, stupido Leghista?“

Das Opfer reagiert mit Unverständnis auf die Beleidigungen: Bessone stellt klar, dass er Michael Tschöll nicht kenne. Er habe aber in Erfahrung gebracht, dass dieser eine persönliche Abneigung gegen die Lega verspüre. Jedenfalls sei es ein Novum in Südtirol, dass ein Regierungsmitglied von einem gewählten SVP-Mandatar öffentlich diffamiert werde, ärgert sich der Leghista.

Bessone spielt darauf an, dass Michael Tschöll nicht nur Sohn des Wirtschaftssprechers, sondern auch der ehemalige Lebensgefährte der SVP-Landtagsabgeordneten Jasmin Ladurner ist, die ihrerseits stets als Vorkämpferin gegen „Hatespeech“ aufgetreten ist und bereits Strafanzeigen erstattet hat. Ladurner distanziert sich gegenüber der TAGESZEITUNG von den verbalen Übergriffen ihres Ex-Freundes. In einer schriftlichen Stellungnahme teilt die Jungpolitikerin mit:

„Landesrat Bessone übt seine Arbeit wohl auch nach bestem Wissen und Gewissen aus, das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass er auch in seiner Freizeit Baustellenbesichtigungen vornimmt und so auch dem tollen Team vor Ort entsprechende Wertschätzung zollt. Beleidigende Aussagen und Hass im Netz sind in jedem Falle und zu jedem Zeitpunkt zu verurteilen und nicht zu billigen. Kommentare und Meinungen von Personen im persönlichen Umfeld von uns Politiker:innen können beim besten Willen nicht immer rechtzeitig diskutiert und schon gar nicht vor deren Veröffentlichung kritisiert werden. So bin auch ich für jenen privaten Kommentar von Michael Tschöll nicht verantwortlich und distanziere mich von jener Aussage.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (33)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen