Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Die „Achterbahn“ am Berg

Die „Achterbahn“ am Berg

Eine umstrittene Attraktion: Die Plose Ski AG will auf dem Brixner Hausberg eine Sommerrodelbahn errichten. Der Landschaftsschutz stellt sich quer.

von Erna Egger

Die Plose setzt auf unterschiedliche Attraktionen und Zielgruppen: Der Brixner Hausberg will als „Familienberg“ mit kinderwagengerechten Erlebniswegen, als „Wandergebiet“ mit Naturwanderwegen abseits der Liftanlagen und als „Adrenalinberg“ wahrgenommen werden.

Letzteres will man durch die neun Kilometer lange Mountaincarts-Strecke, die Rodelbahn Rudi Run, den Bikepark mit vier Lines und nun mit einer weiteren neuen Attraktion erreichen, und zwar durch eine Sommerrodelbahn. Seit 2016 plant die Plose Ski AG am Projekt.

„Geplant wird eine Ganzjahresattraktion. Es ist zwar eine Sommerrodelbahn, die jedoch das ganze Jahr über funktionieren soll. Damit möchten wir ein weiteres High-Light schaffen und ein jüngeres Publikum anziehen: Jugendliche und Familien mit größeren Kindern“, so Alessandro Marzola, Direktor der Plose Ski AG.

EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL DAZU LESEN SIE IN DER SAMSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (5)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen