Du befindest dich hier: Home » News » Der Lichtblick

Der Lichtblick

Foto: 123rf

Südtirol ist neben der Basilikata die einzige Region Italiens, denen das Gesundheitsministerium ein geringes Infektionsrisiko bescheinigt. Die Chancen steigen, dass Bars, Restaurants und Kinos Mitte April aufsperren dürfen.  

Von Matthias Kofler

Der wöchentliche Monitoringbericht des Gesundheitsministeriums stellt Südtirol ein gutes Zeugnis aus: Die Autonome Provinz ist die einzige Region des Stiefelstaats, in der das Infektionsrisiko derzeit als „gering“ eingestuft wird. In sechs Regionen beklagt der Bericht ein hohes, in 13 ein moderates Risiko.

National ist der Rt-Wert im untersuchten Zeitraum (22. bis 28. März) auf 0,98 gesunken. Vor einer Woche lag er noch bei 1,08. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist rückläufig: Wurden vor einer Woche noch 240,3 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner verzeichnet, sind es jetzt „nur“ noch 232,7. Minister Roberto Speranza sieht dennoch keinen Grund, Entwarnung zu geben. In 14 Regionen liege der Anteil der mit Covid-Patienten belegten Intensivpatienten über der kritischen Marke von 30 Prozent. Auch der Druck auf die Normalstationen nehme aktuell zu.

Daher hat das römische Kabinett beschlossen, die gelben Zonen bis mindestens Ende April auszusetzen. Wann Bars, Restaurants, Kinos, Theater und Fitnessstudios in Italien wieder aufsperren dürfen, lässt Speranza offen. Voraussetzung dafür sei, dass ein beachtlicher Teil der Bevölkerung durch eine Impfung immunisiert sei, unterstreicht der Minister. Dies könnte unter Umständen erst im Spätsommer der Fall sein.

Das römische Gesetzesdekret enthält allerdings einen Passus, der für die Südtiroler Landesregierung noch Gold wert sein könnte: Demnach können Regionen, in denen sich das Infektionsgeschehen nachhaltig verbessert und die Impfungen zügig voranschreiten, früher Lockerungen vornehmen. Der Monitoringbericht am nächsten Freitag könnte entscheidend sein: Sollte Südtirol dort erneut die Werte für die gelbe Zone aufweisen, sieht Landeshauptmann Arno Kompatscher gute Chancen, dass die Gastronomie und die Kultureinrichtungen bereits Mitte April wieder aufsperren dürfen. Freilich weiterhin unter strengen Sicherheitsauflagen.

Derzeit sind die Werte der Autonomen Provinz laut Gesundheitslandesrat Thomas Widmann in jedem Fall gelb. Der Rt-Wert liegt mit 0,8 erneut unter der für die orange Zone geltenden Schwelle von 1,0. Es ist dies auch der italienweit niedrigste Wert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt aktuell 145. Weniger als 30 Prozent der Intensivbetten sind mit Corona-Infizierten belegt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (13)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen