Du befindest dich hier: Home » Politik » „Diktatorisches Vorgehen“

„Diktatorisches Vorgehen“

Myriam Atz Tammerle

Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert die „verpflichtenden“ Nasenbohrer-Tests: Damit werde ein Zwei-Klassen-Bildungssystem geschaffen.

„Anfangs“, so Myriam Atz Tammerle, „sprach man von einem Pilotprojekt, von freiwilligen Tests an den Schulen, nun werden nach den Osterferien alle Kinder, die nicht am sogenannten Nasenbohrer-Test teilnehmen, von der Schule ausgeschlossen und mit reduziertem Unterrichtsstoff in den Fernunterricht geschickt.“

Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert die Pläne der Landesregierung und der Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und schreibt: „Die Teilnahme am vollwertigen Unterricht muss garantiert sein! Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung!“

Nach den Osterferien dürfen nur jene Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich testen lassen. Alle anderen Schüler werden wieder in den Fernunterricht geschickt und mit einem „schlechteren“ Unterricht bestraft und benachteiligt, so die STF. „Dadurch wird von der Landesregierung und der Landesschuldirektorin ein Zwei-Klassen-Bildungssystem geschaffen.“

„Ein derartiges diskriminierendes und diktatorisches Vorgehen ist inakzeptabel“, so Atz Tammerle. „Viel mehr sollte die Wahlfreiheit zwischen Präsenz- und Fernunterricht ohne Zwangs-Test und die bestmögliche Vermittlung von Unterrichtsstoff im Mittelpunkt stehen.“

Die Süd-Tiroler Freiheit hat eine Anfrage im Landtag eingereicht und will von der Landesregierung wissen, auf welchen wissenschaftlichen und gesetzlichen Quellen und Dokumentationen diese Vorschrift und derartige Maßnahmen basieren.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (46)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen