Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Der „Rechenfehler“

Der „Rechenfehler“

Foto: LPA

Im Sanitätsbetrieb hat man sich schon wieder „verrechnet“: Die Zahl der aktiv Positiven musste um 859 Fälle nach oben korrigiert werden.

Und schon wieder ein peinlicher Rechenfehler im Sanitätsbetrieb!

In Südtirol gibt es deutlich mehr aktiv Infizierte als bisher mitgeteilt.

Der Sanitätsbetrieb hat die Zahl der aktiv Infizierten nämlich binnen eines Tages um 859 Fälle nach oben korrigieren müssen, berichtet Rai Südtirol am Samstag.

Es waren die Bürgermeister mehreren Gemeinden, die sich an an den Sanitätsbetrieb gewandt hatten, weil ihnen die veröffentlichten Super-Zahlen „spanisch“ vorkamen.

Die Gemeinden, die von den nunmehrigen Korrekturen nach oben am meisten betroffen sind, wären:

Meran (+ 235), Bozen (224), Leifers (+ 127), Lana (+ 81), Sarntal (+ 65), Ritten (+ 57), Brixen (+ 49), Kiens (+ 29), Jenesien (+ 25) und Klausen (+ 25).

Im Sanitätsbetrieb spricht man von einem „Rechenfehler“.

Die Zählweise wurde inzwischen geändert.

Künftig, so heißt es, werde die Zahl der aktiv Infizierten mit der Liste jener Personen abgeglichen, die sich in Isolation befinden.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (31)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen