Du befindest dich hier: Home » News » Der E-Flop

Der E-Flop

Es war Ex-Autotest-Chef Josef Unterholzner, der das mittlerweile verschrottete Elektroauto „Think City“ an die Gemeinde Lana verkauft hat. Der Enzian-Abgeordnete ist über die kurze Gebrauchsdauer nicht überrascht.

von Karin Gamper

Das 2011 neu angeschaffte E-Dienstauto von Lanas Bürgermeister Harald Stauder hat nach nur neun Jahren den Geist aufgegeben. Vor kurzem wurde das Kleinfahrzeug des Typs „Think City“ wie berichtet verschrottet. Wegen zahlreicher Defekte und Funktionsuntüchtigkeit, wie es im entsprechenden Beschluss des Gemeindeausschusses heißt.

Die Süd-Tiroler Freiheit hat den Fall aufgegriffen und im Gemeinderat per Anfrage nachgebohrt.

Aus der Antwort geht nun hervor: Der „Think City“ wurde von der Gemeinde Lana vor neun Jahren zum Preis von 31.500 Euro angekauft, und zwar bei der Firma Autotest. Deren Chef war damals der heutige Enzian-Landtagsabgeordnete Josef Unterholzner. 

Zur Verschrottung erklärt der Bürgermeister in seinem Antwortschreiben: „Das Hauptakku des Fahrzeugs war vollkommen defekt. Auf die Steuerelektronik konnte nicht mehr zugegriffen werden. Der Hersteller „Think“ aus Schweden ist insolvent und kann keine Ersatzteile liefern. Das Fahrzeug wurde bei der Anschaffung von der Firma Autotest geliefert, welche verkauft wurde und keine Supportleistungen mehr im E-Sektor liefert. Somit stellte sich die Reparatur als unmöglich heraus.” Wie Stauder zudem präzisiert, werde die Gemeinde kein weiteres Dienstfahrzeug anschaffen. Er werde für Diensterfordernisse die bereits verfügbaren Fahrzeuge der Gemeinde oder sein Privatauto verwenden, wobei die Kilometerabrechnung dem Gesetz entsprechend erfolgt.

Für Josef Unterholzner ist die Schadhaftigkeit des Lananer Dienstfahrzeugs nach nur neun Jahren keine Überraschung. „Ich besitze selbst drei Think Citys, zwei davon sind schon lange kaputt, mit einem fahre ich noch herum. Das Problem ist, dass die Produktion dieser Autos eingestellt wurde und es keine Ersatzteile mehr dafür gibt. Das ist bedauerlich und auch nicht in Ordnung“, sagt Unterholzner. Autotest sei ein Pionier in Sachen Elektromobilität gewesen: „Wir haben damals insgesamt 15 Think Citys nach Südtirol importiert und auch Werkstätten in die E-Mobilität eingewiesen“, berichtet Unterholzner. 

Mittlerweile ist Autofan Unterholzner nicht mehr ganz so überzeugt von elektrobetriebenen Fahrzeugen: „Ich will dieses Feld jetzt nicht schlechtreden, alles hat Vor- und Nachteile. Aber aus meiner Sicht stimmt bei den E-Autos generell das Preis- Leistungsverhältnis nicht.“ Auch in Bezug auf die bessere Umweltverträglichkeit hat Josef Unterholzner mittlerweile Zweifel: „Die modernen Benzin-, Diesel- und Hybridfahrzeuge sind inzwischen auch sehr schadstoffarm. Das zeigt auch der Lockdown. Es waren kaum Fahrzeuge unterwegs, aber die Werte sind nicht merklich gesunken. Das zeigt, dass der Hauptverursacher für schlechte Luft nicht der Verkehr ist.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (12)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen