Verlängerter Lockdown

Foto: 123rf
Der Lockdown in Österreich wird bis zum 7. Februar verlängert, zudem werden die Vorsichtsmaßnahmen weiter verschärft. Lockerungen wie in Südtirol sieht man in Österreich angesichts der aktuellen Infektionslage kritisch.
„Es ist unsere Verantwortung, notwendige Entscheidungen zu treffen, auch wenn wir es selbst alle satt haben“, sagte der Österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag im Rahmen einer Pressekonferenz.
Kurz gab am Sonntagvormittag bekannt, dass der Lockdown in Österreich verlängert wird. „Die Virusmutationen aus Großbritannien und Südafrika sind auch in Österreich angekommen und verschärfen die Situation deutlich“, so Kurz.
Ziel dieses verlängerten Lockdowns ist es, sich dem Wert einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bis zum 8. Februar zu nähern.
Ab 8. Februar will Österreich dann schrittweise wieder öffnen. Zuerst sollen Handel, körpernahe Dienstleistungen und Museen wieder aufsperren dürfen. Auch die Schulen – die vorerst weiter im Fernunterricht bleiben – sollen nach den Semesterferien wieder in die Klassen zurückkehren können.
Für die Gastronomie und den Tourismus soll die Situation Mitte Februar neu bewertet und geprüft werden, ob eine Öffnung ab März möglich ist.
Gleichzeitig werden in Österreich die Vorsichtsmaßnahmen verschärft: Die generelle Abstandsregel wurde von einem auf zwei Meter erhöht, zudem gilt ab dem 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Im Rahmen der Pressekonferenz ging Sebastian Kurz auch auf Südtirol ein. Kurz sagte, dass eine Öffnung aktuell leichtsinnig und fast schon fahrlässig wäre. „Südtirol hat am 7. Jänner geöffnet und schließt heute wieder – die Öffnung hat genau zehn Tage gedauert. Nach zehn Tagen kehrt Südtirol in den vollständigen Lockdown zurück“, so Kurz. „Ich weiß aus vielen Gesprächen mit Unternehmern, dass die Schließungen dramatisch sind, aber eine Öffnung für eine Woche oder zehn Tage und dann so hohe Infektionszahlen, dass wir dann mit einer noch schlechteren Situation wieder schließen müssen – und das vielleicht für noch längere Zeit – bringt auch niemanden weiter.“
Diese Aussagen dürften in Südtirol für Verwirrung gesorgt haben. Südtirol wurde zwar von Rom als „Rote Zone“ eingestuft, LH Arno Kompatscher hatte am Freitag aber angekündigt, man wolle die Regierung in Rom bzw. das technisch-wissenschaftliche Komitee dazu bewegen, das Zahlenmaterial neu zu bewerten und vorerst nur wenige Änderungen der aktuellen Regeln vornehmen.
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.