„Nicht nachvollziehbar“

Foto: 123RF.com
Die Gastronomie muss von Heiligabend bis Dreikönig wieder komplett schließen. Für HGV-Präsident Manfred Pinzger ist klar: „Für uns ist der Südtiroler Sonderweg gescheitert.“
Von Heiligabend bis Dreikönig wird es im ganzen Land zwar mehr Bewegungsfreiheit geben als auf nationaler Ebene, gleichzeitig werden Restaurants, Bars und viele Geschäfte für den gesamten Zeitraum aber stark eingeschränkt.
Vor allem unter den Gastronomen, die zum dritten Mal komplett zusperren müssen, ist der Unmut groß. „Für die Gastronomie ist der Südtiroler Weg definitiv gescheitert“, kritisiert HGV-Präsident Manfred Pinzger. Der Hoteliers- und Gastwirteverband hatten sich erwartet, oder zumindest erhofft, dass auch die Gastronomie mit dem Südtiroler Weg berücksichtigt wird, „die Gastronomiebetriebe werden nun aber wieder bis 6. Januar in einen kompletten Lockdown versetzt“, protestiert Pinzger. Nur ein Abhol- und Lieferservice bleibt erlaubt.
Sehr zum Ärger der betroffenen Betriebe: „Die Restaurants haben wirklich alle investiert, sich an die Regeln gehalten, eingekauft, Mitarbeiter eingestellt usw. weil man davon ausgegangen ist, dass man zumindest mittags unter diesen strengen Auflagen weiterarbeiten darf“, erklärt Manfred Pinzger. Das Weihnachtsgeschäft sei bereits bis jetzt bescheiden gewesen, klagt Pinzger. „Restaurants mussten seit dem 4. Dezember auf das Abendgeschäft und somit auf das umsatzträchtigste Geschäft im Jahr verzichten und ab jetzt auch noch auf das Mittagsgeschäft – ein Bereich, der eh schon schwer gebeutelt ist, wird nun erneut bestraft“, kritisiert der HGV-Präsident, der von einigen Restaurants weiß, die über die Weihnachtstage mittags bereits gut gebucht gewesen wären. „Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum man die Leute nicht wenigstens mittags arbeiten lässt“, ärgert sich der HGV-Präsident.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema und alles über die neue Verordnung und die Weihnachts-Regeln in der heutigen Print-Ausgabe.
Kommentare (25)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.