Du befindest dich hier: Home » News » 254.000 haben sich testen lassen

254.000 haben sich testen lassen

  • In Südtirol haben sich bis Samstag bereits fast 254.000 Personen auf Corona testen lassen. Nur 2.553 sind positiv. Das sind 1 Prozent. Beim Massentest in der Slowakei waren 1,06 Prozent positiv.

+++ UPDATE 20:33 UHR +++

Was für eine Zwischenbilanz!

254.408 Personen haben bis Samstagabend an der Aktion „Südtirol testet“ teilgenommen.

Überraschend sind die wenigen positiven Tests: Nur bei 2.553 getesteten Personen wurde ein positives Ergebnis festgestellt.

Die Positivätsrate liegt somit bei nur 1 Prozent.

254.408 Personen haben sich bis Samstag testen lassen, das entspricht 46 Prozent der 536.667 in Südtirol ansässigen Personen.

+++ UPDATE 16:20 UHR +++

Das sind beeindruckende Zahlen:

Bis 16.00 Uhrhaben sich 211.957 Personen am Corona-Massentest in Südtirol beteiligt.

Bei 2.305 Personen wurde ein  positives Testergebnis festgestellt. Das sind nur 1,08 Prozent.

Zur Information:

Beim Corona-Massentest in der Slowakei, bei dem zwischen 31. Oktober und 1. November rund 3,6 Millionen Menschen getestet wurden, waren über 38.000 Personen positiv, also 1,06 Prozent.

Stellt sich die Frage:

Sind doch weniger Asymptomatische unterwegs als allenthalben angenommen?

HIER KLICKEN SIE SICH ZU DEN INFO-GRAFIKEN (Quelle: Maximus)

Zurück zu den Zahlen.

Es haben sich bis Samstag, 16.00 Uhr, also bereits 60,5  Prozent der insgesamt rund 350.000 für den Test vorgesehenen Personen testen lassen.

Auch interessant:

Im Gesundheitsbezirk wurde bislang mit 0,9 Prozent die niedrigste Positivitätsrate verzeichnet.

DAS HABEN WIR BERICHTET.

Der Ansturm auf die Teststationen in Südtirol hält auch am Samstag an.

Bis 10.00 Uhr hatten sich bereits 137.171 Personen testen lassen (bis Freitagabend waren es rund 103.000 gewesen).

Die Positivitätsrate bleibt mit 1,3 Prozent überraschend niedrig.

Foto: WK

HIER KLICKEN SIE SICH ZU DEN INFO-GRAFIKEN (Quelle: Maximus)

Bislang sind im Rahmen des Massen-Screenings in Südtirol 1.744 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Die positiv Getesteten müssen für zehn Tage in Quarantäne.

Bis jetzt wurden also im Rahmen des Massen-Screenings  137.171 Personen getestet.

Das entspricht 29,2  Prozent der insgesamt rund 350.000 für den Massentest vorgesehenen Personen in Südtirol.

Eine Partezipation von mindestens 70 Prozent wird angestrebt, weil damit – so sagen Experten wie der Biostatistiker Markus Falk– das Infektionsgeschehen nachhaltig beeinflusst werden könnte.

Man kann jetzt, bei Halbzeit, bereits sagen:

Das Corona-Screening erweist sich immer mehr als Aktion, die von der Südtiroler Bevölkerung sehr gut angenommen wird.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (108)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen