Gedenktafel für Christian Alton

Paul Rösch, Marlene Messner, Sonja Steger, Sigrid Prader, Barbara Gruber, Johanna Porcheddu, Umberto Carrescia
Beim Eingang zur Kurverwaltung beim Kurhaus Meran wurde jüngst eine Gedenktafel für Christian Alton enthüllt.

Die Gedenktafel für Christian Alton am Kurhaus Meran.
Eine Gruppe von Freunden und Weggefährtinnen haben den Gedenkstein aus Laaser Marmor initiiert und finanziert, um die Erinnerung an diese stadtprägende Persönlichkeit zu pflegen. Christian Alton lebte in Meran und im Vinschgau als Stadt- und Fremdenführer, Lehrer, Kunsthistoriker und Sammler, Schauspieler und Saunameister. Als Erwachsenenbildner war er die treibende Kraft bei der Neugestaltung der urania meran, erster Leiter des Bildungshauses Schloss Goldrain und Vorstandsmitglied des Frauenmuseums. Beim Theater in der Klemme und beim Theater in der Altstadt schlüpfte er in kleine Rollen, für Kinder verwandelte er sich in den Heiligen Nikolaus und spielte Kasperle-Theater. Mitwirkende an der Enthüllungszeremonie der Gedenktafel für Christian Altons waren die InitiatorInnen Barbara Gruber und Sonja Steger, Bürgermeister Paul Rösch, Sigrid Prader, Direktorin des Frauenmuseums Meran, Marlene Messner, Direktorin der urania meran, Jutta Telser, Präsidentin des Stadttheater- und Kurhausvereines, Johanna Porcheddu, Leiterin des Theater in der Altstadt und der Musiker Umberto Carrescia.
Kommentare (1)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.