­
Du befindest dich hier: Home » Videos » Die Spurensuche

Die Spurensuche

17 der 20 Bewohner des Altenheimes in Feldthurns sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie es soweit kommen konnte.

von Markus Rufin

Ein böses Erwachen gab es für die Gemeinde Feldthurns am Freitag. Es wurde nämlich bekannt, dass 17 der 20 Bewohner des Seniorenwohnheimes Mittermesserhaus St. Nikolaus in der Eisacktaler Gemeinde positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Wie es zu diesen Ansteckungen gekommen ist, kann sich Bürgermeister Konrad Messner nicht erklären: „Bei der letzten Welle im Frühjahr hatten wir im Altersheim keine einzige Infektion. Wir haben auch dieses Mal aufgepasst. Leute, die zum Besuch im Altersheim waren, mussten sich anmelden, mehr als zwei am Tag haben wir sowieso nicht reingelassen.“

Allerdings: Vermutlich haben Szenen wie jene, die sich am Samstag im Glangerhof zugetragen haben, ihren Teil dazu beigetragen. Der TAGESZEITUNG wurde ein Video zugespielt, das davon zeugt, dass trotz der hohen Zahlen auch am Wochenende in Feldthurns gefeiert wurde.

Bürgermeister Messner wusste darüber Bescheid und hat den Besitzer bereits mehrmals auf die Maßnahmen verwiesen: „Weil ich bereits öfter davon gehört habe, dass dort die Regeln nicht eingehalten werden, habe ich den Besitzer darum gebeten, sich an die Maßnahmen zu halten.“

Aber der Törggelebetrieb könne nicht allein für die Ansteckungen verantwortlich gemacht werden, denn der Bürgermeister weiß, dass auch Personen infiziert sind, die nicht im Glangerhof waren.

In der Dienstags-Ausgabe der TAGESZEITUNG lesen Sie mehr zu den Ansteckungen im Altersheim Feldthurns.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen