Reduzierte Ernte

Foto: 123RF.com
Das Land hat per Dekret die maximalen Erntemengen im Weinbau für 2020 deutlich reduziert. Eine Folge der schwierigen Marktsituation.
von Heinrich Schwarz
Die Corona-Krise hat Südtirols Weinsektor hart getroffen. Mit der Schließung von Hotels, Bars und Restaurants brach der Absatz im März ein. Laut Bauernbund-Obmann Leo Tiefenthaler um 60 bis 70 Prozent zwischen März und Mai. Ab Juni habe sich die Situation dann verbessert.
Ein Problem ist nun, dass der nicht-verkaufte Wein noch in den Kellereien lagert. Damit fehlt es an Platz für die anstehende heurige Ernte und die Verkaufspreise könnten sinken. Um den Weinmarkt zu stützen, mussten Maßnahmen her. So vergibt das Land nun Beiträge für zusätzliche Wein-Lager und Wein-Behälter.
Darüber hinaus wurden jetzt die maximalen Erntemengen für 2020 reduziert. Das entsprechende Dekret des Landes wurde gestern veröffentlicht und ist somit rechtswirksam.
DIE DETAILS LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.