Du befindest dich hier: Home » News » Lobender LH

Lobender LH

Die Landesregierung bedankt sich bei der Südtiroler Bevölkerung, die im Kampf gegen das Coronavirus Außergewöhnliches geleistet habe.

Von Matthias Kofler

In den virtuellen Medienkonferenzen fand der LH häufig mahnende Worte: Wer sich nicht an die Regeln halte, müsse mit drakonischen Strafen rechnen. Am Donnerstag präsentierte sich ein anderer Arno Kompatscher, einer, der nicht auf Drohungen, sondern auf Lob setzte. Der LH dankte der Südtiroler Bevölkerung für das Engagement, das sie im Kampf gegen das Coronavirus – „in einer herausfordernden und nicht gekannten Situation“ – bislang aufgebracht habe.

Die Entwicklung der positiv Gemeldeten sei seit Ende März – also seit dem Beginn der Corona-Maßnahmen (mit 14 Tagen Rückstand) – rückläufig. „Wir waren die Ersten im Alpenbogen, die entschieden haben, die Wintersaison zu beenden“, erinnerte Kompatscher. Die Gesundheit an die oberste Stelle zu setzen, sei rückblickend die richtige Entscheidung gewesen.

„Alle, die heute zweifeln, alle Verschwörungstheoretiker können an den Statistiken ablesen, dass der Lockdown Wirkung gezeigt hat – die Kurve ist nach unten gegangen.“ Heute gebe es kaum noch Todesfälle und eine deutliche Entlastung der Intensivstationen. „Wir können nunmehr sagen: Das alles hat funktioniert – dank dem Verständnis unserer Bevölkerung – so schwer das auch war. Sonst wäre das nicht möglich gewesen“, betonte Kompatscher. Nun trete das Land in eine neue Phase ein. Viele Bereiche seien schrittweise geöffnet worden, doch bestimmte Regeln wie Mund- und Nasenschutz und Abstandhalten gelte es weiterhin einzuhalten.

Gesundheitslandesrat Thomas Widmann erklärte mit dem gestrigen Tag die Phase 1 für offiziell beendet. Und er blickte zurück: Am 29. März habe Südtirol kein einziges verfügbares Intensiv-Bett mehr gehabt. Ohne Mithilfe benachbarter Regionen wäre eine Situation wie in der Lombardei – sprich: ein Zusammenbruch des gesamten Gesundheitssystem – eingetreten. Heute sei Südtirol die Region mit den meisten Testungen in Italien und auch europaweit im Spitzenfeld. Die Phase 2 werde von einer renommierten Expertenkommission überwacht, so Widmann.

„Die beste Kommission mit den besten Experten nutzt aber nichts, wenn die Bürger die Regelungen nicht einhalten. Ohne die Mithilfe der Mitbürger werden wir die zweite Phase nicht überstehen.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (25)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen