„Urlaube nicht stornieren“
Die Südtiroler Reisebüros im hds rufen die Reisenden dazu auf, ihre schon gebuchten Reisen nicht zu stornieren, sondern aufzuschieben.
Die aktuelle Krise ist beispiellos für die Reisewirtschaft.
„Aber jede Krise ist irgendwann auch wieder vorbei. Und die Lust auf Urlaub wird zurückkehren.Dann werden die Südtiroler Reisedienstleiter wieder zur Stelle sein“, schreiben die Reisebüros im hds in einer Aussendung.
Um das jedoch zu gewährleisten, hoffen die Reisebüros nun auf die Unterstützung der Bevölkerung: Sie rufen die Reisenden dazu auf, ihre schon gebuchten Reisen nicht zu stornieren, sondern aufzuschieben bzw. einen Voucher für eine spätere Reise anzunehmen.
Die Idee hinter der Aktion: Wenn Reisen in Absprache mit dem Reisebüro, Reiseveranstalter oder Gastgeber nicht abgesagt, sondern auf einen späteren Termin verlegt werden, bleibt die jetzt dringend benötigte Liquidität in den Unternehmen.
„Die Südtiroler Reisebranche hat der derzeitige Gesundheitsnotstand tief getroffen. Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis die Kunden wieder komplett frei und ohne Einschränkungen reisen dürfen“, unterstreicht Verena Wenter, Vorstandsmitglied der Reisebüros im hds. „Seit November haben unsere motivierten Mitarbeiter unsere Kunden beraten, Reisen recherchiert, geplant und dann gebucht. Denn der Frühling und Sommer 2020 sollte voller unvergesslicher Momente und Reisen sein.“
Doch durch die weltweiten Reiseeinschränkungen mussten Reisen und Flüge storniert werden. „Deshalb brauchen die Reisebüros nun ihre Unterstützung. Sagen Sie Reisen nicht ab, sondern verschieben sie auf einen späteren Zeitpunkt“, ruft der Präsident der Reisebüros im hds, Martin Pichler, die Kunden auf. „Wenn all das vorbei ist, werden wir unsere Kunden brauchen. Nicht nur lokal kaufen, sondern auch lokal buchen. Es geht darum, die Betriebe zu unterstützen, die mit großer Leidenschaft Traumreisen wahr werden lassen. Reisen wird wieder möglich sein. Wir schaffen das gemeinsam“, so Pichler abschließend.
Kommentare (20)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.