­
Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Die Rückendeckung

Die Rückendeckung

Die Bozner Lauben in Coronavirus-Zeiten (Foto: Karl Oberleiter)

Was die Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften vom Plan eines Corona-Landesgesetzes halten – und was sie darin lesen wollen.

Martin Haller, Präsident des Handwerkerverbandes lvh, sagt: „Es macht durchaus Sinn zu versuchen, einen eigenständigen Weg zu gehen. Für uns ist wichtig, den Berufen, die bisher noch nicht arbeiten können – also hauptsächlich Friseure und Schönheitspfleger –, wieder eine Perspektive zu geben. Wichtig und entscheidend ist, dass dies zeitnah passiert.“

Wunschtermin für die Öffnung der Friseur- und Schönheitspflegesalons wäre der 4. Mai. „Inwiefern das realistisch ist, weiß ich nicht. Aber natürlich ist jeder Tag, an dem die Betriebe länger geschlossen sind, ein großes Problem“, betont Haller.

Zu den Friseuren und Schönheitspflegern als den zwei großen Bereichen, die im Handwerk auf eine rasche Öffnung hoffen, kommen noch ähnliche Berufe wie die Tätowierer hinzu. „Sie alle haben mit dem Datum 1. Juni keine Perspektive“, erklärt lvh-Präsident Martin Haller.

EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL MIT ALLEN STELLUNGNAHMEN LESEN SIE IN DER MITTWOCH-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen