Du befindest dich hier: Home » Politik » Herr Zerzer, ist das nicht fahrlässig?

Herr Zerzer, ist das nicht fahrlässig?

#Foto: 123rf

Die Grünen kritisieren den Umstand, dass die qualitativ minderwertigen Masken aus China in den Seniorenheimen eingesetzt werden, wo die Zahl der Corona-Positiven so hoch ist.

Die Südtiroler Grünen finden es „sehr bedenklich“, dass die aus China eingekauften Masken, die nicht den Qualitätsstandards für neuralgische Betreuungsbereiche entsprechen, nun in den Seniorenheimen eingesetzt werden.

Gerade in den Altenheimen sei die Zahl der Covid-19-Infizierten sehr hoch.

Die Grünen schreiben in einer Aussendung:

„Wie nun bekannt wurde, entsprechen die vom Land angekauften Atemschutzmasken nicht den Anforderungen, weil sie den Ansteckungsschutz gegenüber Covid-19 nicht garantieren. Der Generaldirektor des Sanitätsbetriebes hat in diesem Zusammenhang  Stellung bezogen. Er gab die Problematik rund um die Atemschutzmasken zu und bestätigte, dass die Masken nicht für die Arbeit auf den Intensivstationen geeignet seien.

Dr. Zerzer sagte, zumindest im Verständnis der Unterzeichnenden, dass die Masken deshalb für die Verwendung in den Seniorenwohnheimen zur Verfügung gestellt würden.

Angesichts der Hotspotsituation vieler Seniorenwohnheime finden wir diese Überlegung sehr bedenklich.

In den Seniorenwohnheimen befindet sich derzeit ein hoher Prozentsatz der Covid-19-Erkrankten und die Dunkelziffer der Covid-Positiven unter den Betreuenden ist anscheinend sehr hoch.

Daneben gibt es weitere soziale Einrichtungen, in denen sowohl die Betreuten als auch die darin Arbeitenden hoch gefährdet sind. Wir denken an die Sozialzentren für Menschen mit Beeinträchtigung, an Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung etc.“

Die Grünen haben vor diesem Hintergrund eine Anfrage eingereicht.

Es ergehen folgende Fragen an die Landesregierung:

  1. „Stimmen die Aussagen des Generaldirektors, die defekten Atemschutzmasken würden für das Personal in den Seniorenwohnheimen zur Verfügung gestellt?
  2. Falls ja, warum braucht das Personal in den Seniorenwohnheimen, das in täglichem Kontakt mit Covid-PatientInnen ist, keinen sicheren Schutz?
  3. Wurde das Personal in den Seniorenwohnheimen inzwischen flächendeckend auf Covid-19 gestestet?
  1. Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?
  2. Wenn nein, warum nicht, wo es sich doch um eine so betroffene Risikogruppe handelt?
    Wenn nein, gedenkt man diese Tests durchzuführen? Innerhalb welchen Zeitraums?
  1. Wie ist die Situation in den anderen sozialen Einrichtungen? Gibt es Zentren für Menschen mit Behinderung, Wohngemeinschaften u.ä. soziale Einrichtungen, in denen Betreute oder Mitarbeitende positiv auf Covid gestestet wurden?
  1. Wenn ja, welche sind das und wie viele Personen sind jeweils positiv?
  2. Wenn nein, warum werden diese Tests nicht flächendeckend durchgeführt?“

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (31)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen