­
Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Eisackwerk übernimmt

Eisackwerk übernimmt

Die Eisackwerk-Unternehmer Hellmuth Frasnelli und Karl Pichler übernehmen die Mehrheit beim Wochenmagazin ff. Was kommt jetzt?

von Thomas Vikoler

Diese Meldung von Verlag und Redaktion kommt überraschend: „Mit diesem Montag, dem 16. Dezember 2019, übernehmen Hellmuth Frasnelli und Karl Pichler die Mehrheit des ff-Verlags, das sind rund 60 Prozent des Gesellschaftskapitals. Die Gesellschafter Magdalena und Thomas Amonn aus der ff-Gründerfamilie bleiben wie bisher mit je rund 20 Prozent am Unternehmen beteiligt. Bisherige ff-Mehrheitseigner waren der Brixner Manuel Saxl und eine dem Wiener Rechtsanwalt Stefan Weber nahestehende Stiftung“.

Das Südtiroler Wochenmagazin bekommt also neue Mehrheitseigner, und die sind keine Unbekannten: Hellmuth Franselli und Karl Pichler sind die Eigentümer der Firma Eisackwerk GmbH, die in Mühlbach und Bozen/St. Anton zwei Großkraftwerke betreibt. Die beiden Unternehmer führten einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Land über die Zuweisung der Kraftwerke und sehen sich als Mit-Aufdecker des SEL-Skandals um den damaligen Landesrat Michl Laimer und SEL-Direktor Maximilian Rainer. Auf jedem Fall musste die Landesregierung Eisackwerk das Kraftwerk St. Anton schließlich zuweisen. Frasnelli betätigt sich außerdem als Immobilienunternehmer, Pichler ist von Beruf Wirtschaftsberater.

Laut ff-Mitteilung stehen beide „seit jeher für Medienvielfalt im Land und unabhängigen Journalismus“.

Mit Frasnelli und Pichler als neue Mehrheitseigentümer könnte es bei der ff bald Veränderungen geben.

LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (11)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen