Du befindest dich hier: Home » Kultur » Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

Freies Theater Bozen: „Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem das kroch“ (Foto: Monika Leitner)

Das Freie Theater Bozen spielt eine szenische Collage mit Texten und Liedern zum Thema Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. „Gegen Vergessen: Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem das kroch“ ist der Titel der aktuellen Theaterproduktion.

Ein Theaterprojekt, das – anlässlich des 100. Gedenktags des Endes des Ersten Weltkriegs und des 80. des Beginns des Zweiten Weltkriegs – sich der gegenwärtigen Beunruhigungen besinnt. In 5 Bildern mit Vorspiel und Epilog stellt das Programm vor, dass bedeutende deutschsprachige Dichter der Zwischenkriegszeit bereits Phänomene an- und ausgesprochen haben, die heute den gesellschaftlichen und politischen Diskurs dominieren. In den Szenen „Zeitgeist“, „Nationalismus“, „Rassismus“, „Vertreibung/ Emigration“ und „Antisemitismus“ bilden sich die Stadien und Entwicklungen ab, die aufzeigen: „Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem das kroch“. Der „Schoß“ sind die ökonomische Gier und die soziale Kälte der Gesellschaft, das „Das“ sind Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.

Besetzung: Gabriele Langes, Sarah Scherer, Christoph Morais Wortmann, Thomas R. Giegerich, Martin Andreas Greif u.a. Musik: Stefan Geier, Susanna Geier, Elisabeth Langes. Dramaturgie und Regie: Reinhard Auer.

Termin: Premiere ist am 3. November um 18.00 Uhr in Auer (Aula Magna). Am 10. November wird das Stück um 18.00 Uhr im Vereinshaus Kaltern aufgeführt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen