Die Südtirol-Vision
Der Wirtschaftsdienstleister IDM hat sich neu ausgerichtet: Wie der neue Generaldirektor Südtirol zum begehrtesten nachhaltigen Lebensraum Europas machen will.
von Heinrich Schwarz
Der neue IDM-Generaldirektor Erwin Hinteregger bringe etwas, was Südtirol gefehlt habe, sagt Präsident Hansi Pichler: „Den Blick von außen und entsprechende Weitsicht.“ Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher streut Rosen: „Ich bin fest überzeugt, dass Erwin Hinteregger die richtige Wahl war. Wir haben einen erfahrenen, renommierten Manager zurück nach Südtirol geholt.“
Hinteregger, der 25 Jahre im Ausland war und bei internationalen Konzernen in Führungspositionen arbeitete, ist seit April der neue Chef beim öffentlichen Wirtschaftsdienstleister IDM. Im letzten halben Jahr habe er 200 Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik geführt, um sich einen Überblick über die Stärken und Schwächen zu verschaffen, sagt er.
Gestern kam dann der Moment, die neue Ausrichtung und Vision für IDM und damit für Südtirol zu präsentieren. Der Auftritt von Erwin Hinteregger machte klar, dass er kein Bürokrat, sondern ein Macher ist. Ob er diesem Eindruck gerecht wird, werden die Ergebnisse zeigen.
Das Ziel, die Vision, ist jedenfalls sehr groß: Südtirol soll zum begehrtesten nachhaltigen Lebensraum Europas gemacht werden. „Zum Top of Europe“, wie gestern Arno Kompatscher meinte.
EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL DAZU LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.