Du befindest dich hier: Home » News » Die Fortschritte

Die Fortschritte

Foto: 123RF.com

Bei den Vertragsverhandlungen im öffentlichen Dienst hat sich das Land mit den Gewerkschaften auf drei Verhandlungspunkte geeinigt. Essensgutscheine und höhere Anfangsgehälter sind (vorerst) vom Tisch.

von Heinrich Schwarz

310 Millionen Euro stellt die öffentliche Hand für die Erneuerung des Bereichsübergreifenden Kollektivvertrages (BÜKV) im öffentlichen Dienst im Dreijahreszeitraum 2019 bis 2021 zur Verfügung. Die Frage ist nur, wofür dieses Geld genau ausgegeben werden soll.

Die Zusammenfassung der letzten Monate: Die Gewerkschaften wollen in erster Linie höhere Grundgehälter für alle Mitarbeiter, die deutlich über die reine Inflationsanpassung für den Zeitraum 2019 bis 2021 hinausgehen. Konkret: zehn Prozent mehr. Und Land und Co. beharrten monatelang auf ihrem vorgeschlagenen Maßnahmenpaket, das unter anderem einen Inflationsausgleich von 4,8 Prozent bis 2021, höhere Anfangsgehälter, 7-Euro-Essensgutscheine für alle Bediensteten und höhere Leistungsprämien vorsieht.

Beim letzten Verhandlungstermin vor zwei Wochen hatte die öffentliche Delegation einen ersten konkreten Vertragsentwurf vorgestellt. Die Gewerkschaften sollten bis zum gestrigen Treffen eine koordinierte Rückmeldung zu den einzelnen Punkten des Entwurfs geben.

„Es gab eigentlich zum ersten Mal eine kleine Öffnung“, sagte Stefan Erschbamer vom ASGB im Anschluss an die gestrige Verhandlungsrunde.

Die Gewerkschaften und die öffentliche Delegation haben sich auf drei Verhandlungspunkte geeinigt, die man jetzt weiter vertieft: den Inflationsausgleich, den Leistungslohn und die Zweisprachigkeitszulage.

Zwei zentrale Maßnahmen, die das Land ursprünglich wollte, sind zumindest vorerst vom Tisch: die Erhöhung der Anfangsgehälter und die 7-Euro-Essensgutscheine.

EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL MIT ALLEN DETAILS LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen