Du befindest dich hier: Home » News » „Auf Teufel komm raus“

„Auf Teufel komm raus“

Warum LH Arno Kompatscher der Lega vorwirft, Südtirol nicht ausreichend gegen die Angriffe der Grillini zu schützen – und Alarm schlägt.

Die Fünf-Sterne-Bewegung will sich heute im Rahmen einer Pressekonferenz zur Kritik von LH Arno Kompatscher, zentralistisch angetrieben und der Autonomie gegenüber feindlich gesinnt zu sein, äußern. „Die Dezentralisierung, wo möglich und richtig, ist eine wichtige Richtlinie unseres Handelns“, so der Landtagsabgeordnete Diego Nicolini.

Kompatscher sagte im Anschluss an die gestrige Sitzung der Landesregierung, er sei „neugierig“ zu wissen, was die Grillini unter Dezentralisierung verstünden. Immerhin sei es vor allem das von der Fünf-Sterne-Bewegung geführte Gesundheitsministerium, das „auf Teufel komm raus“ Normen in Frage stelle, auf die man jahrelang hingearbeitet habe, etwa die Facharztausbildung.

Am Montag und am Dienstag seien in den Krankenhäusern von Bruneck und Bozen Kontrollen der Gesundheitspolizei NAS durchgeführt worden, deren Intentionen das Land noch nicht genau verstanden habe. „Wir sind ein autonomes Land – und ich bestehe auf unser Recht, die Ausbildung nach österreichischem Modell als zusätzliche Option anzubieten“, so der LH.

Er habe darüber bereits ausführlich mit Lega-Unterstaatssekretär Giancarlo Giorgetti gesprochen und lange mit Regionenministerin Erika Stefani telefoniert. Die Ministerin habe zugesichert, mit dem Land einen Runden Tisch zu den offenen Fragen im Gesundheitswesen zu organisieren.

Zudem unterstrich Kompatscher, dass er sich von der Lega, die doch autonomistisch und föderalistisch eingestellt sein soll und mit am Landesregierungs-Tisch sitze, „nicht ausreichend unterstützt“ fühle. „Deshalb habe ich Alarm geschlagen und eine Aussprache gefordert“, so der LH. (mat)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (18)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen